Plus 7/2022 S. 4 Dritte Synodalversammlung vom 3. bis 5. Februar : Die synodale Reise geht weiter Von Stephan Langer
Plus 15/2022 S. 3 Bischof Georg Bätzing zur Kirchenkrise: Kirche wird von allen getragen Von Georg Bätzing
Plus 8/2021 S. 5 Interview mit Annette Schavan: „Wir Christen sollten neugieriger auf die Zukunft werden“ Von Stephan Langer
Plus 21/2021 S. 13 Analyse: 3. Ökumenischer Kirchentag 2021 in Frankfurt: „Binnenkirchliche Blase“ Von Stephan Langer
Plus 17/2021 S. 6 Kirche und Kommunismus - ein zulässiger Vergleich?: Wollt ihr auch gehen? Von Joachim Jauer
Gratis 10/2021 S. 3 Caritas verhindert Tarifvertrag in der Altenpflege: Das Pflegebeben Von Stephan Langer
Gratis 4/2021 S. 3-4 Offene Bilanz von Pater Hans Langendörfer: „Ich erkenne keinen Masterplan“ Von Hans Langendörfer SJ
Gratis 18/2021 S. 3-4 Katechismus und Lehramt: Gute Katholiken sollten nicht päpstlicher sein als der Papst Von Michael Seewald
Gratis 44/2020 S. 482 Pfarrei-Instruktion des Vatikans: Rom will reden – aber nicht mit Laien Von CHRIST IN DER GEGENWART
Gratis 39/2020 S. 422 Glaubensweitergabe: Wenn die Frauen weggehen, verliert die Kirche auch die Kinder Von CHRIST IN DER GEGENWART
Gratis 27/2020 S. 290 Kirchenaustritt: Ein Niedergang, der uns als Christen erschrecken muss Von CHRIST IN DER GEGENWART
Gratis 41/2020 S. 450 Eucharistie und Abendmahl: Gemeinsam am Tisch des Herrn? Nun eine kirchenleitende Würdigung Von CHRIST IN DER GEGENWART
Gratis 39/2020 S. 424 Die nächste Ökumene-Blockade: Gemeinsam zum Tisch des Herrn? Vatikan: Nein! Von Johannes Röser
Gratis 37/2020 S. 407-408 "Synodaler Weg" - Regionenkonferenzen: Wie wird das Y zum I? Von Stephan Langer
Gratis 39/2019 S. 423-424 Ökumene: Die Mahlfrage Von Johannes Röser Themenpaket: Glaubensreform - Kirchenreform 2020
Gratis 42/2018 S. 466-466 Forschungsfreiheit und Glaubenslehre: Wenn Theologie-Forschung dem Vatikan missfällt Von CHRIST IN DER GEGENWART