Die Fachzeitschrift für Ihre U3-Praxis Kleinstkinder bietet Ihnen direkt anwendbare Praxisideen, gut aufbereitetes Fachwissen, aktuelle Informationen: speziell für Kinder unter 3. Hier finden Sie die Auswertung zur Umfrage "Beobachten und Dokumentieren". Im aktuellen Heft Kinder entdecken ihr Ich: Autonomiephase Von Heike Heilmann Vom Ich zum Wir: Kooperation & Zusammenhalt Von Dagmar Hein Plitsch, platsch, Wasserspaß! Sommerspiele für draußen Von Michaela Lambrecht Aktuelles HeftAlle HefteAbonnieren
Gratis 5/2022 S. 25 Sommerspiele für draußen: Plitsch, platsch, Wasserspaß! Badehosen an und los! Mit diesen leicht umsetzbaren Ideen können sich die Jüngsten an heißen Tagen erfrischen. Von Michaela Lambrecht
Gratis 3/2020 S. 28 Bewegung zu Musik: Schmetterlingstanz Verinnerlichen Sie die Beobachtungen zur Falter-Metamorphose, indem Sie das Thema mit Geschichtensäckchen, Tanz und Gesang aufgreifen. Von Nathalie Rahm, Melanie Haas
Gratis Spiele Kniereiterspiele für Kinder unter 3: Die Verbindung von Reimen und Bewegung hilft Kleinkindern, ihren Körper immer besser kennenzulernen. Vor allem aber fördern Kniereiterspiele auf besondere Weise die Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft.
Gratis Kreatives Gestalten Kreative Angebote für Kinder unter 3: Selbstgemachtes aus Knöpfen, Strumpfhosen oder Milchtüten: Unsere vielfältigen Ideen machen den Kita-Alltag bunt, regen die Fantasie an und bereichern das kindliche Spiel.
Morgenkreis Der tägliche Morgenkreis ist für Kleinkinder nicht nur ein vertrautes und wichtiges Ritual, sondern auch ein wertvoller Bildungsmoment und ein haltgebendes Gemeinschaftserlebnis. Alle Inhalte zum Thema
Spiele Das Spiel von Kleinstkindern hat viele Gesichter und ist ihnen ein Grundbedürfnis: Über die spielerische Auseinandersetzung mit Dingen und Menschen erschließen sie sich ihre Lebenswelt. Alle Inhalte zum Thema
Kreatives Gestalten Kritzeln, matschen, kneten: Kinder unter drei betätigen sich in ihrem Alltag gern und vielfach kreativ. Greifen Sie dieses Interesse auf! Alle Inhalte zum Thema
Lieder Musik bewegt die Herzen – auch die der Allerjüngsten. Wenn Kleinstkinder singen, klatschen, tanzen und lauschen, erwerben sie dabei spielerisch zahlreiche Kompetenzen. Alle Inhalte zum Thema
Bewegung Vielfältige Körpererfahrungen sind für Kleinkinder der Motor ihrer Entwicklung. Der Alltag in Kita und Tagespflege bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kinder in Bewegung zu bringen! Alle Inhalte zum Thema
Eingewöhnung Zum ersten Mal außerhalb der Familie betreut zu werden, ist für ein Kleinkind ein großer Schritt. Eine feinfühlige und durchdachte Begleitung hilft dem Kind, diesen Übergang zu meistern. Alle Inhalte zum Thema
Pflegeaktivitäten Werden Alltagshandlungen wie bspw. das Füttern oder das Wickeln professionell gestaltet, wirken sie beziehungsstiftend und bieten zahlreiche Entwicklungs- und Lernchancen. Alle Inhalte zum Thema
Sinnliche Wahrnehmung Ein kindgerechter Tagesablauf, aber auch gezielte Angebote, die auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt sind, können die Sinneswahrnehmung von Kleinstkindern herausfordern und fördern. Alle Inhalte zum Thema
Sprachentwicklung & Sprachförderung Betreuen Sie Kinder unter drei Jahren, begleiten Sie diese in den spannendsten Phasen des Spracherwerbs – vom ersten Wort bis hin zu den ersten Erzählungen und Schilderungen. Alle Inhalte zum Thema