Anzeige
Anzeige: Was kommt. Was geht. Was bleibt. Kluge Texte über die wichtigsten Fragen unserer Zeit von Manuel Herder (Herausgeber)

Letzter Vorbehalt

Außerdem aktuell

Artikel

  • Plus Heft 8/2023 S. 591-601

    GeschlechtsangleichungenTheologisch-ethische Anmerkungen

    Die US-Bischofskonferenz veröffentlichte jüngst ein Positionspaper, die „Doctrinal Note on the Moral Limits to Technological Manipulation of the Human Body“, in der die Bischöfe geschlechtsangleichende medizinische Eingriffe etwa bei transsexuellen Menschen als moralisch unerlaubt bezeichnen. Stephan Ernst ordnet den Text kritisch ein. Der Autor war von 1999 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Theologische Ethik und Moraltheologie an der Universität Würzburg.

  • Plus Heft 7/2023 S. 495-503

    Der Fall Jean VanierSpirituelle Abgründe des Missbrauchs

    Aufsehen erregte jüngst ein weiterer Fall von spirituellem und sexuellem Missbrauch bei einer charismatischen Gründerfigur: Jean Vanier, Gründer der Arche, einer welt-weiten Organisation, in der behinderte und nichtbehinderte Menschen in geistlichen Gemeinschaften zusammenleben. Der Fall offenbart neue, auch spirituelle Abgründe des Missbrauchs. Klaus Mertes SJ, Redakteur dieser Zeitschrift, berichtet aus dem neuesten Untersuchungsbericht und deutet die Ergebnisse theologisch.