Anzeige
Anzeige: Gemeinsam gehen. Die wichtigsten Texte zur Zukunft der Kirche von Papst Franziskus
KNA Bild

Laudate Deum. "Ohrfeige und Vision"

Außerdem aktuell

Artikel

  • Plus Heft 10/2023 S. 777-786

    Zwei Völker, zwei Staaten?Wie geht es weiter mit Israel / Palästina?

    Die krisenhafte Situation in Israel/Palästina erscheint nach wie vor ausweglos. Spannungen stiegen in letzter Zeit wieder an, eventuell droht neuer Krieg. Die Idee, zwei getrennte Staaten für Israelis und für Palästinenser zu bilden, galt lange als mögliche Lösung; heute scheint sie kaum mehr realistisch zu sein. David M. Neuhaus SJ, Jesuit deutsch-jüdischer Abstammung und Professor für biblische Theologie in Bethlehem und Beit Jala, beschreibt die Geschichte dieser Idee und ihre aktuellen Chancen. Übersetzung aus dem Englischen von Johannes Beutler SJ.

  • Gratis Heft 11/2023 S. 803-811

    Semper ReformandaDie Reform der Kirche und ihr Staatsverhältnis

    Die Partnerschaft zwischen Staat und katholischer Kirche in Deutschland lässt sich laut Wolfgang Beinert in dieser Form nicht mehr aufrechterhalten. Die Bevorzugung einer Glaubensgemeinschaft, die zunehmend zur Minderheit gerät, widerspricht dem Gleichheitsprinzip. Will die Kirche weiterhin Vorteile durch den Staat genießen, dann sollte sie wenigstens überholte Strukturen modernisieren und ihre „Reformallergie“ ablegen, hier exemplarisch veranschaulicht anhand des Verbots der Frauenweihe. Wolfgang Beinert ist emeritierter Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte in Regensburg.