Anzeige: DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe - Lepra beenden

Aktuell

Nr. 6/2024

Nr. 15/2024

  • Gratis S. 2

    „Afrikanischer Weltkrieg“1994 ist heute

    Die Welt gedenkt des Völkermords in Ruanda vor dreißig Jahren. Der Westen dürfe Afrika nie mehr so im Stich lassen, ist der Tenor. Der Krieg, der heute im Herzen des Kontinents tobt, interessiert dabei kaum jemanden.

Nr. 10/2024

Nr. 42/2023

  • Gratis S. 2

    Eskalation in NahostEs ist Krieg

    Seit dem Überfall der Hamas eskaliert die Gewalt in Israel und Palästina. Gerade jetzt dürfen die differenzierenden, besonnenen Stimmen nicht verstummen.

Nr. 39/2023

Nr. 37/2023

Nr. 34/2023

  • Gratis S. 2

    Neues Design für Euro-ScheineGeldgedanken

    Die Europäische Zentralbank hat einen Katalog mit möglichen neuen Motiven für Euro-Scheine herausgebracht. Eine gute Gelegenheit, sich einmal Gedanken darüber zu machen, was für uns einen Wert hat.

Nr. 33/2023

  • Plus S. 6-7

    TagungsberichtWenn weniger mehr ist

    Oben: Alena Buyx. Mitte: CIG-Podium mit (v.l.n.r.) Simon Biallowons, Elisabeth Höftberger, Thorsten Dietz, Johanna Beck. Unten: Publikumspreisträger Janik Hollaender mit Kathrin Ritzka und Gabriela Wozniak. (Fotos: H.-Chr. Gruber/Universität Salzburg)

    Bei der Salzburger Hochschulwoche diskutierten Expertinnen und Experten über notwendige Reduktionen – und deren Gewinn.

  • Gratis S. 2

    Weltjugendtag 2023Starke Worte, verpasste Chancen

    War der Weltjugendtag in Lissabon schon ein Vorgeschmack auf die geplante Weltsynode? Der Präses des BDKJ beschreibt, wo das Treffen Hoffnung machte – und wo es Nachholbedarf gibt.

Nr. 32/2023

  • Gratis S. 2

    IsraelNoch ...

    Wandelt sich Israel in einen Unrechtsstaat? Der Priester Stephan Wahl lebt in Jerusalem und beobachtet die politischen Veränderungen mit Sorge.

Das Beste aus den Ausgaben

Heft 9/2021

  • Gratis 9/2021 S. 2

    Christentum in IndienDie neuen „Unberührbaren“

    Christliche Minderheiten dürfen nicht fürs Parlament kandidieren, Priester werden verhaftet und Schulkinder müssen Hindu-Götter anbeten. Die hindu-nationalistische Regierung in Indien höhlt die säkulare Verfassung immer weiter aus.

Heft 8/2021

Heft 5/2021

Heft 46/2021

Heft 42/2021

Heft 40/2021

  • Gratis 40/2021 S. 2

    Wohnungskonzerne enteignen?Das E-Wort

    Der Kampf um die Kontrolle über den Immobilienmarkt erreicht in Berlin die nächste Eskalationsstufe: Bei einem Volksentscheid stimmte die Mehrheit für eine Enteignung der Wohnungskonzerne. Ist das realistisch?

Heft 4/2021

Heft 24/2021

Heft 22/2021

Heft 21/2021

Heft 18/2021

  • Gratis 18/2021 S. 2

    AlgerienIhr sollt nicht denken!

    Der algerische Islamwissenschaftler Said Djabelkhir ist in seiner Heimat zu drei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe verurteilt worden. Das Gericht sprach den Forscher der „Beleidigung des Islam“ schuldig.

Heft 14/2021

Heft 12/2021

Heft 11/2021

Heft 10/2021

Heft 52/2020

  • Plus 52/2020 S. 571-572

    StaatenlosigkeitStaatenlos, rechtlos?

    Sie fühlen sich nirgendwo zuhause, stehen mit einem Bein in Abschiebehaft und können sich oft an niemanden wenden, um ihre Rechte einzuklagen: Staatenlose leben weltweit am Rand der Gesellschaft. Und immer öfter wird der Entzug der Staatsbürgerschaft zum Mittel religiöser Verfolgung.

Heft 49/2020

  • Gratis 49/2020 S. 547-548

    Weltkirche und WeltphilosophieWie geht katholisch, wie interkulturell?

    Wir leben in einer widersprüchlichen Welt, ob im Privaten oder in der Politik. Vermittelt durch die Medien prallen Ansichten immer schneller, immer heftiger aufeinander. Auch in der Kirche sind die Fronten teils verhärtet: zwischen Reformern und Bewahrern, zwischen Lehramt und Gläubigen, zwischen Priestern und Laien. Jetzt kommt es auf die innere Haltung an, sagten Philosophen auf einer Tagung in München.

  • Christian Mendt
    Gratis 49/2020 S. 548

    Einsatzkräfte auf Corona-DemosPolizei – die unbekannte Seelsorge

    Über Polizeiarbeit wird momentan viel diskutiert. Eine Seite kommt dabei aber gar nicht ins Blickfeld: die Seelsorge. Christian Mendt ist evangelischer Pfarrer und arbeitet in Dresden als Polizeiseelsorger. CIG sprach mit ihm über Gewalt gegen Einsatzkräfte, Stresssituationen und warum eine christliche Sicht auf den Menschen so wichtig ist für gute Polizeiarbeit.

Heft 45/2020

Heft 43/2020

  • Gratis 43/2020 S. 475-476

    Presseschau zu CoronaRecht auf Überfluss?

    Die zweite Welle ist da. Die Corona-Maßnahmen werden wieder verschärft. Partys sind abgesagt, Reisen gestrichen – doch es regt sich immer mehr Widerstand. Natürlich, über die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen lässt sich diskutieren. Zwischen den Zeilen zeigt sich aber immer deutlicher das Bild einer Gesellschaft, in welcher der eigene Luxus mehr zählt als das Leben des Nächsten. Eine Presseschau.

Heft 40/2020

  • Gratis 40/2020 S. 431-432

    SterbehilfeDer unerhörte Samariter

    Die Kirche erinnert an „den heiligen Wert jedes Lebens“ und stellt sich gegen den gesellschaftlichen Trend zur aktiven Sterbehilfe. Das ist nicht angesagt, das mag keiner hören – trotzdem bleibt es richtig und wichtig.

Heft 39/2020

  • Gratis 39/2020 S. 423-424

    Corona-WirtschaftskriseNächstenliebe, durchgerechnet

    Die Corona-Krise ist eine Zeit der Ungewissheit – auch wirtschaftlich. Reihenweise stehen Unternehmen und Selbstständige vor dem Nichts. Arbeitnehmer müssen mit Arbeitslosigkeit rechnen, mit Lohnabzügen, sozialem Abstieg. Überall wird gefordert, beschworen, gefeilscht. Was ist jetzt nötig? Wie wird es kommen? Der Wirtschaftsforscher Hans-Werner Sinn wagt in seinem neuen Buch eine Prognose.

Heft 38/2020

Heft 37/2020

Heft 33/2020

  • Gratis 33/2020 S. 363-364

    Corona-ProtesteDas Virus Nationalismus

    Gerade in einer Zeit, in der die Weltgemeinschaft zusammenarbeiten muss, um einer gemeinsamen Bedrohung Herr zu werden, suchen die Menschen nach einfachen Antworten. Nationalistische Strömungen wollen in unsicheren Verhältnissen Identität stiften und halten dafür Sündenböcke bereit.

Heft 5/2018

  • Plus 5/2018 S. 47-48

    Reformkirche und StudentenrevoltenDie Revolution von innen

    Vor fünfzig Jahren erreichte die studentische Rebellion der Achtundsechziger ihren Höhepunkt. Auch kirchlich gab es ein Aufbegehren. Alles „Schnee von gestern“? Oder was kann – ob weltlich oder religiös – wirkmächtig werden?

Heft 43/2017

  • Plus 43/2017 S. 477-478

    Begegnung mit Vaclav MalyDer Dissident mit dem Hirtenstab

    Die schlimme Zeit des Kommunismus in Tschechien, in der vor allem auch Christen schwer unterdrückt und verfolgt wurden, wird von Teilen der Bevölkerung weiterhin verdrängt – auch jetzt wieder bei den Parlamentswahlen. Einer, der sich mutig als Oppositioneller für Freiheit, Demokratie und gesellschaftliche Erneuerung eingesetzt hat und eintritt, ist der heutige Prager Weihbischof Václav Malý. Begegnung mit einem aufrechten, nachdenklichen Mann der Kirche und der Zivilgesellschaft.

Heft 42/2017

  • Gratis 42/2017 S. 459-460

    Glaube und PolitikDer christliche Bürger und seine Kirche

    Geistliche Würdenträger mischen sich zu sehr und zu einseitig in die Politik ein. Statt sich mit der ureigenen, hausgemachten Glaubenskrise im Christentum zu beschäftigen, meinen sie, das Volk sozialmoralisch belehren und bevormunden zu müssen. Nicht nur laizistische Gruppierungen erheben diesen Vorwurf. Eine alte Debatte erhält neu Auftrieb.

  • Gratis 42/2017 S. 471-471

    Massaker in Las VegasDas quälende Warum

    Es scheint, die Tragödie wäre leichter zu ertragen, wenn es einen „Grund“ für die Bluttat gäbe. Wir Menschen suchen nach Antworten. Dass das Böse einfach anlass- und grundlos in unsere Welt einbricht, können wir nicht akzeptieren. Nach einem Sinn zu suchen, verstehen zu wollen, ist uns eingepflanzt, von Gott gegeben. Aber was, wenn wir keine Antwort finden?

CHRIST IN DER GEGENWART 76. Jahrgang (2024) Nr. 18/2024

Jetzt Zugang zu allen Ausgaben sichern!

  • Artikel online lesen
  • Ausgaben als E-Paper

CIG-Online

Leserdebatten

  • LeserdebatteSynodaler Weg und Konzil

    Sie waren keine „Priester“, keine Kleriker, aber Apostel – und die ersten Synodalen der Kirche. Mit ihren Protagonisten Petrus und Paulus hatten sie beim Apostelkonzil von Jerusalem die ersten einschneidenden Reformen für die junge Christengemeinde zu beschließen. Wieder stehen bedeutendste Reformen an, wenn die katholische Kirche nicht den Anschluss an die Zukunft verlieren will. In Deutschland soll ein „synodaler Weg“ die Kirchenkrise bewältigen helfen. Wie sehen Sie es? Was erwarten Sie? Schreiben Sie uns, diskutieren Sie mit!

Blog

CIG-Online

Dezember 2020

  • Gratis

    Nach der Amokfahrt von TrierMein dritter Tag im Advent

    Über Trier ist das Dunkel des Entsetzens über eine Amokfahrt mit mehreren Toten hereingebrochen. In der Stadt hat das Deutsche Liturgische Institut seinen Sitz. Dessen Leiter, Marius Linnenborn, spricht über sein Erleben, seine Gefühle nach der schrecklichen Tat.