Plus Heft 1/2025 S. 43-45 Die Sterbekapsel Sarco stiftet nicht nur in der Schweiz Unruhe: Die ästhetisierte Suizidhilfe Die Schweiz als letzte Zuflucht? Der isolierte Suizid in der Designerkapsel „Sarco“ wirft ein Schlaglicht auf individuelle Wünsche nach einem schmerzlosen Sterben einerseits und den Tod als einem weltweiten Medienereignis andererseits. Auch aus ethischer Sicht stellen sich einige Fragen neu. Von Markus Zimmermann
Plus Heft 1/2025 S. 9-10 Österreich: Ende der Ära Schönborn Kardinal Christoph Schönborn ist nicht nur Erzbischof von Wien, sondern auch das Gesicht der katholischen Kirche Österreichs. Nach 30 Amtsjahren steht seine Emeritierung an. Ein Rückblick auf eine markante Ära. Von Otto Friedrich
Plus Heft 1/2025 S. 49-51 Zur Zukunft von Kirchengebäuden in einer säkularen Gesellschaft: Stummer Impuls? Die Initiative Kirchenmanifest bringt von außen auf den Punkt, was die Kirchen intern noch stärker reflektieren müssen: Welche Bedeutung haben Kirchengebäude? Inwiefern können und müssen sie einer säkularen Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden? Von Sebastian Lang
Plus Heft 1/2025 S. 8 Neue Präsidentin der Goethe-Institute: Gesche Joost: Freundin der Freiheit Die gebürtige Kielerin Gesche Joost, ehemaliges EKD-Synodenmitglied, ist seit November 2024 Präsidentin der Goethe-Institute. Von Gesche Joost, Benjamin Lassiwe
Plus Heft 1/2025 S. 33-35 Wie sich das Christentum den Kakao aneignete: Von Adam gebracht Die Eroberung der fremden Welt Mittelamerikas im 16. Jahrhundert forderte europäische Denkstrukturen und christliche Traditionen heraus: Bislang völlig Unbekanntes wie Kakao und Schokolade musste eingeordnet und bewertet werden. Im Rückblick erscheint die kulturelle Aneignung vor allem als entlarvend. Von Anja Bettenworth
Plus Orthodox S. 25-26 Die orthodoxen Kirchen in Deutschland: Ein buntes Proprium In Deutschland leben zahlreiche orthodoxe Gläubige. Die Gemeinden wirken häufig zurückgezogen. Doch nicht nur in der Ökumene sind die orthodoxen Kirchen zentrale Player geworden. Von Georgios Vlantis
Plus Orthodox S. 15-18 Wie Russlands Krieg die Orthodoxie der Region verändert: Schenke uns mit deiner Macht den Frieden Russlands Krieg gegen die Ukraine wirkt sich massiv auf die orthodoxen Kirchen aus. Während sich der Moskauer Patriarch Kyrill dem Staat andient, balanciert die belarussische Kirchenleitung zwischen Moskau und Minsk. Die Orthodoxie in der Ukraine steht vor der Zerreißprobe. Und überall leisten Gläubige mutigen Widerstand. Von Natallia Vasilevich
Das Wichtigste aus Gesellschaft und Religion Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle und wichtiger werdende Themen in Gesellschaft und Religion. Im aktuellen Heft Kein deutsches Thema? Pius XII. und der Holocaust nach der Öffnung der vatikanischen Archive Von Hubert Wolf Von Adam gebracht: Wie sich das Christentum den Kakao aneignete Von Anja Bettenworth „Polyphonie ist der Motor der Kirchengeschichte“: Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering Von Heinrich Detering, Annika Schmitz Architekt des Denkens: Zur bleibenden Aktualität des Thomas von Aquin Von Ursula Schumacher Mehr Übergang als Neuanfang: Eine Bilanz der Weltsynode Von Otto Kallscheuer Aktuelles Heft Alle Hefte Abonnieren
Plus Heft 1/2025 S. 28-30 Zur bleibenden Aktualität des Thomas von Aquin: Architekt des Denkens Von Ursula Schumacher
Plus Heft 1/2025 S. 40-42 Auf der Fährte des Trostes in bangen Zeiten: Ummantelt und verbunden wunderbar Von Jean-Pierre Wils
Plus Heft 1/2025 S. 27 Die Weltsynode als ökumenischer Aufbruch der katholischen Kirche: Kirchen im Plural Von Alois (Frère)
Plus Heft 1/2025 S. 4-5 Politische Kultur in Deutschland: Einen Gang zurückschalten Von Annika Schmitz
Plus Heft 1/2025 S. 31-32 Pius XII. und der Holocaust nach der Öffnung der vatikanischen Archive: Kein deutsches Thema? Von Hubert Wolf
Katholische Kirche in Deutschland Die Trends und Debatten der katholischen Kirche in Deutschland. Alle Inhalte zum Thema
Papst und Vatikan Der Blick auf den Papst, die Kurie und das Geschehen im Vatikan. Alle Inhalte zum Thema
Priester und Laien Ein Blick auf die Menschen, die einen Dienst in der Kirche ausüben. Alle Inhalte zum Thema
Weltkirche Beschäftigung mit der Glaubensgemeinschaft aller Katholiken weltweit Alle Inhalte zum Thema
Ökumene Die Herder Korrespondenz setzt sich mit der ökumenischen Bewegung und der Einheit der Christen auseinander. Alle Inhalte zum Thema
Ethik und Moral Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen in Politik und Gesellschaft. Alle Inhalte zum Thema
Religion und Politik Alles über das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Staat Alle Inhalte zum Thema
Religion und Wissenschaft Herausforderungen der Religion durch die moderne Wissenschaft Alle Inhalte zum Thema
Judentum, Christentum, Islam Das Christentum im Verhältnis zu anderen Religionen: Judentum und Islam Alle Inhalte zum Thema
Gesellschaftliche Trends Trends und Entwicklungen, die aktuell die gesellschaftlich-politische Debatte prägen. Alle Inhalte zum Thema