Anzeige
Anzeige: Nichts als die Wahrheit von Georg Gänswein
CHRIST IN DER GEGENWART 75. Jahrgang (2023) Nr. 11/2023

Über diese Ausgabe

Kommentar

  • Gratis S. 2

    75 Jahre ACKÖkumene im Dauermodus

    Seit 75 Jahren bringt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Gläubige verschiedener Konfessionen ins Gespräch. Doch mit Blick auf das Schneckentempo im ökumenischen Dialog stellt sich die Frage: Was nutzen solche Gremien?

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

Nachrichten

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagWofür sich verschwenden?

    Eines verbinden wohl alle mit diesem Jesus von Nazareth, wenn sie ihn kennenlernen: seine großzügige Art, da zu sein, präsent und aufgeweckt.

Berichte

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Plus S. 5

    BerufungWie das Leben tiefer wird

    In einer Zeit, in der sich feste Strukturen mehr und mehr auflösen, gibt es die Sehnsucht nach bleibenden Fixpunkten im Leben. Kirchliche Angebote können hier helfen.

Buch­besprechung

Leben

  • Plus S. 7

    DemenzEtwas Besonderes

    Wer sind wir? Was bleibt von uns übrig, wenn wir alles und alle vergessen, wenn wir Selbstverständliches verlernen, wenn das Leben ein beängstigendes Rätsel wird? Die Diagnose „Demenz“ stellt diese Fragen in aller Härte.

Die Schrift

  • Plus S. 7

    Junge Menschen und die Schrift (2)Angezogen

    Viele Völker gehen / und sagen: Auf, wir ziehen hinauf zum Berg des HERRN / und zum Haus des Gottes Jakobs. Er unterweise uns in seinen Wegen, / auf seinen Pfaden wollen wir gehen. Denn vom Zion zieht Weisung aus / und das Wort des HERRN von Jerusalem (Jes 2,3)

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autoren/-innen

  • Batlogg, Andreas R.

    Andreas R. Batlogg

    Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.

  • Olding, Christian

    Christian Olding

    Christian Olding, geb. 1983, ist Pastor in Geldern. Seine Gottesdienste sorgen bundesweit für Furore, die Medien nennen ihn "Pop-Kaplan". Mit den "Vision von Hoffnung"-Gottesdiensten, die einen riesigen Andrang erleben, hat er eine eigene Marke erschaffen.

  • Schlauß, Dominik

    Dominik Schlauß

    ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie der Universität Wuppertal

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Rosen, Judith

    Judith Rosen

    langjährige Dozentin für Alte Geschichte an der Universität Bonn und Autorin.

  • Willot, Solvejg

    Solvejg Willot

    hat in Freiburg Latein, Griechisch und Deutsch (Lehramt) studiert. Promotion in der Neueren Deutschen Literaturgeschichte (laufend). Redaktionsassistenz bei CHRIST IN DER GEGENWART

  • Widenka, Wenzel

    Wenzel Widenka

    Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.