Anzeige: Das Herbstprogramm mit Fokus Umsteuern ist da. Jetzt reinschauen! Katholische Akademie Freiburg
CHRIST IN DER GEGENWART 73. Jahrgang (2021) Nr. 37/2021

Über diese Ausgabe

Kommentar

  • Plus S. 1

    EditorialSätze, die bleiben

    Ob klein oder groß, vor einem Jahrhundert oder gerade erst ausgesprochen - es gibt Sätze, die sich uns einprägen und uns anders über die Welt denken lassen.

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

Nachrichten

Für Sie notiert

  • Gratis S. 2

    ProtestkulturHeldinnen

    Revolutionen werden immer weiblicher. Und Studien zeigen: Damit steigen auch die Chancen auf Erfolg.

Zeitgänge

  • Plus S. 3

    Wahl-Umfragen„Wir sind keine Hellseher“

    Vor der Wahl II: Jetzt ist die Zeit der Meinungsforschung. Gebannt schaut die Öffentlichkeit auf immer neue Umfragen. Warum diese keine Vorhersage des Wahlergebnisses liefern können und weshalb kirchengebundene Wähler an Bedeutung verlieren, erklärt Matthias Jung von der „Forschungsgruppe Wahlen“.

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagWahlversprechen

    Kaum versprochen, schon gebrochen? Versprechen haben keinen guten Ruf, gerade im Wahlkampf. Warum es wichtig ist, dass wir wissen, auf wen wir uns immer verlassen können.

Berichte

  • Plus S. 4

    FlutkatastropheAuferstehung – darf doch sein

    Christlich trauern in schweren Trauerzeiten: Wie ist das in religiös entfremdeten Gesellschaften öffentlich redlich möglich? Ein berührendes Beispiel nach der schrecklichen Flut.

  • Plus S. 4

    Heinrich Bedford-StrohmSeenot Samariter

    Mit einem Besuch in Palermo und einem im Fernsehen übertragenen Gottesdienst hat Heinrich Bedford-Strohm den Seenotrettern den Rücken gestärkt.

  • Gratis S. 5

    "An der Nahtstelle zweier Welten"An der Nahtstelle

    Der interreligiöse Dialog zwischen Christen und Muslimen ist hierzulande oft noch ein Nischenthema. Für Pierre Claverie (1938–1996) war er existenziell. Deshalb geriet er ins Visier von Extremisten.

  • Plus S. 5

    Mariä NamenIm Supermarkt zu Maria finden

    Seit seiner Kindheit störte sich unser Autor an seinem zweiten Vornamen. Bis ihn eine Begegnung im Supermarkt umdenken ließ. Eine Erinnerung zu Mariä Namen.

  • Plus S. 6

    Romano GuardiniDas Mysterium wiederentdecken

    „Die Kirche erwacht in den Seelen“: Dieses Programm-Wort, seither oft zitiert (und aus dem Zusammenhang gerissen), wirkte seinerzeit wie ein Fanfarenstoß. Es wurde eine Art Losungswort – für ein religiöses Erwachen, das mit den verschiedenen Aufbrüchen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammenfiel: mit der Bibelbewegung, der Liturgischen Bewegung oder der Jugendbewegung mit dem „Bund Neudeutschland“ oder dem „Quickborn“. Nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs hungerten viele Menschen nach Echtheit, nach Antworten, die überzeugten, nicht nur nach der Wiederholung immer schon gültiger „ewiger Wahrheiten“.

Zum inneren Leben

Die Schrift

Liturgie im Leben

  • Plus S. 8

    Helden der BibelNahbare Vorbilder

    Die Helden und Heldinnen der biblischen Geschichten sind voller Fehler. Gerade das macht sie menschlich: Ihr ist nichts Menschliches fremd. Darum wird nicht übergangen, dass Abraham oder Isaak ihre Frauen verleugnen, dass Sara ihre vermeintliche Rivalin Hagar samt Kind in die Wüste schickt oder dass Rebecca ihren Sohn Jakob zum Betrug am eigenen Vater anstiftet. All das hätte beim Erzählen und späteren Aufschreiben der Geschichten ja auch einfach unter den Tisch fallen können. Aber im biblischen Verständnis tut das der Vorbildfunktion dieser Menschen keinen Abbruch – im Gegenteil.

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Batlogg, Andreas R.

    Andreas R. Batlogg

    Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Bis 2017 war er Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik in der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Röser, Johannes

    Johannes Röser

    nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, von 1995 bis 2021 Chefredakteur und seitdem Herausgeber. Johannes Röser ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.

  • Schwienhorst-Schönberger, Ludger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

  • Schallenberg, Peter

    Peter Schallenberg

    Peter Schallenberg, geb. 1963, Msgr. Dr. theol. habil., Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach sowie Konsultor am Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen.

  • Schießler, Rainer Maria

    Rainer Maria Schießler

    ist einer der bekanntesten Pfarrer Deutschlands und Bestsellerautor. Er leitet die Pfarrgemeinde Sankt Maximilian in München.

  • Lukas, Simon

    Simon Lukas

    ist Redakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART.

  • Langer, Stephan

    Stephan Langer

    geb. 1970, hat in Freiburg Theologie studiert. Nach Diplom und journalistischem Volontariat arbeitete er als Redakteur zunächst bei der Freiburger Bistumszeitung „Konradsblatt“. Seit 2015 ist er bei "Christ in der Gegenwart", wo er 2021 die Chefredaktion übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg und engagiert sich im ökumenischen Kirchenzentrum Maria Magdalena.

  • Hoffmann, Veronika

    Veronika Hoffmann

    Veronika Hoffmann wurde 1974 geboren und ist seit 2018 Professorin für Dogmatik an der Universität Fribourg. Vorher lehrte sie als Professorin für Systematische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen. Studium der katholischen Theologie in Frankfurt (St. Georgen) und Innsbruck, Promotion 2006 in Münster. Von 2007 bis 2013 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dogmatik der Universität Erfurt; Habilitation 2012.