Herder.de Globalisierung und religiöse Radikalisierung seit dem Ende des Kalten Krieges Seit den 1990er-Jahren sind Wirtschaft und Kultur weltweit dem Prozess der Globalisierung unterworfen. Diese neue Qualität der der internationalen Verflechtung und Liberalisierung der Weltmärkte führte in wirtschaftlicher Hinsicht zur Vereinheitlichung von Produkten, Märkten und Preisen.
Herder.de Europa nach dem Kalten Krieg Gegenüber der Zeit des Kalten Krieges hat sich die politische Landkarte Europas seit dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks (1989/90), dem Zerfall der Sowjetunion (1991) und Jugoslawiens (seit 1991) grundlegend geändert. Existierten zwischen 1945 und 1989 in Europa 31 Staaten (inkl. Sowjetunion und Türkei) so wuchs ihre Zahl seit 1990 auf heute 43 Staaten an.
Herder.de Die Evolution der Hominiden Die ältesten Hominidenfunde stammen ohne Ausnahme aus Afrika, das damit als »Wiege der Menschheit « gilt.
Herder.de Von der Steinzeit zur Hochkultur Zentraler Werkstoff des Paläolithikums waren spaltbare Steinmaterialien, die häufig unter dem Sammelbegriff Silex zusammengefasst werden.
Herder.de Mesopotamien, Ägypten und Kleinasien – Die frühen Hochkulturen Die Kulturen von Mesopotamien, Altägypten sowie Kleinasiens bildeten einige der bedeutendsten Hochkulturen der Antike.