Anzeige
Anzeige: Tomáš Halík: Das Geheimnis der Weihnacht. Advents- und Weihnachtspredigten voller Hoffnung
CHRIST IN DER GEGENWART 74. Jahrgang (2022) Nr. 21/2022

Über diese Ausgabe

Kommentar

Religiöser Leitartikel

  • Plus S. 1-2

    Heiliger GeistErinnerungshilfe

    Die Worte Jesu zu kennen ist das eine, sie im Alltag anzuwenden das andere. Gut, dass die Bibel uns den Heiligen Geist als Beistand zusagt.

Bildnachricht der Woche

Für Sie notiert

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagAbel, steh auf

    Zurückspulen können wir unser Leben nicht, aber mit Gottes Hilfe wenigstens unterbrechen und neu beginnen.

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Plus S. 5

    Katholikentag 2022 in StuttgartTeilen, um wieder leben zu können

    Kurz vor dem Anläuten des Katholikentags: Gedanken zum Leitwort „leben teilen“. Es soll nicht nur die Tage in Stuttgart prägen, sondern weiterwirken und weitergehen: zum Teilen des Lebens, eingeladen von Jesus, gemeinsam am Tisch des Herrn.

Leben

Die Schrift

  • Plus S. 7

    Der eine Gott und die Götter (101)Bilderverehrer

    Darf man Gott in Christus darstellen? Im Bilderstreit prallen unterschiedliche philosophische Modelle aufeinander. Wann ist ein Bild „nur“ ein Abbild – und wann ist es mehr?

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Stender, Christoph

    Christoph Stender

    Geistlicher Rektor im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, lebt in Bonn und Aachen. Nach seiner Priesterweihe war er als Kaplan in der Eifel tätig und Religionslehrer am dortigen Clara-Fey-Gymnasium. Seine studentischen Wurzeln hatte er in Paderborn und Frankfurt/M, dort studierte er Religionspädagogik, Philosophie und Theologie. Dem studentischen Leben war er weiterhin 16 Jahre lang als Hochschulpfarrer an den Aachner Hochschulen verbunden.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Röser, Johannes

    Johannes Röser

    nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, von 1995 bis 2021 Chefredakteur und seitdem Herausgeber. Johannes Röser ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.

  • Rosen, Judith

    Judith Rosen

    langjährige Dozentin für Alte Geschichte an der Universität Bonn und Autorin.

  • Schwienhorst-Schönberger, Ludger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

  • Berentzen, Michael

    Michael Berentzen

    Michael Berentzen promoviert in Italien zum Thema Synodalität. Bis 2021 war er Studierendenpfarrer der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) Münster.