Anzeige
Anzeige: Tomáš Halík: Das Geheimnis der Weihnacht. Advents- und Weihnachtspredigten voller Hoffnung
CHRIST IN DER GEGENWART 73. Jahrgang (2021) Nr. 21/2021

Über diese Ausgabe

Kommentar

Religiöser Leitartikel

  • Plus S. 1-2

    Schuld vergebenPfingstfrieden

    Vergebt Schuld! Das ist der Auftrag, den Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern mitgibt. Dahinter steht eine ganze Lebenseinstellung des Friedens, die immer noch gilt – heute, für uns.

Bildnachricht der Woche

Für Sie notiert

  • Gratis S. 2

    InklusionWelche Erlösung?

    „Menschen mit Behinderungen müssen nicht von ihrem Leid erlöst werden, sondern von dem Leid, das Menschen verursachen, die ihnen ein gutes und selbstbestimmtes Leben wegen ihrer körperlichen oder mentalen Einschränkungen verwehren“.

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

Berichte

Bücher

Zum inneren Leben

Die Schrift

Liturgie im Leben

  • Plus S. 16

    Pfingsten als FamilienfestKraft des Geistes

    Wenn Kinder die Bedeutung des Geistes Gottes als ermutigende und tröstende Kraft kennenlernen, kann das auch für ihr alltägliches Leben Relevanz bekommen.

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Tautor, Amelie

    Amelie Tautor

    Online-Redakteurin "Religion & Theologie" beim Verlag Herder, früher Redakteurin bei CHRIST IN DER GEGENWART.

  • Klünemann, Clemens

    Clemens Klünemann

    Dr. phil., Romanist, Germanist, Theologe; Honorarprofessor für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Opielka , Jan

    Jan Opielka

    freier Journalist und Publizist für deutsche und polnische Medien, Autor mehrerer Fachbücher, lebt bei Gliwice/Gleiwitz.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Röser, Johannes

    Johannes Röser

    nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, von 1995 bis 2021 Chefredakteur und seitdem Herausgeber. Johannes Röser ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.

  • Mieves, Jonas

    Jonas Mieves

    ist katholischer Theologe und lebt in Münster.

  • Bonnemain, Joseph Maria

    Joseph Maria Bonnemain

    seit März 2021 Bischof der Diözese Chur. Geboren in Barcelona, spricht fünf Sprachen und ist studierter Arzt.

  • Schwienhorst-Schönberger, Ludger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

  • Bugnyár, Markus

    Markus Bugnyár

    Mag. phil., Mag. theol., Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem.  Honorarprofessor für Bibelwissenschaft, Mitglied des Instituts für Biblische Wissenschaften.

  • Söding, Thomas

    Thomas Söding

    Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken, Mitglied des Sachbereichs I "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Vizepräsident des Synodalen Wegs.