Anzeige
Anzeige: Geschwister der Bibel von Margot Käßmann
CHRIST IN DER GEGENWART 75. Jahrgang (2023) Nr. 14/2023

Über diese Ausgabe

Kommentar

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

Nachrichten

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagLeben aus Passion

    Derart die Leidensgeschichte eines Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, wie die Christen das gewagt haben und wagen, ist in sich auffällig und widerständig.

Berichte

Bilder der Gegenwart

  • Plus S. 5-9

    Wahrsagerei100 Jahre Mühlhiasl

    Kleine Kulturgeschichte einer Prophezeiung aus Niederbayern: Im Film „Herz aus Glas“ (1976) von Werner Herzog spielt der junge Josef Bierbichler den Hellseher Hias. Das von der Mühlhiasl-Legende inspirierte Drehbuch schrieb Herbert Achternbusch. Der Originaltext der Mühlhiasl-Prophezeiung erschien im Februar 1923 im Straubinger Tagblatt.

  • Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung – Norbert Miguletz
    Plus S. 12-13

    Besuch im Frankfurter LiebieghausMaschinengötter

    Wir sind es gewohnt, Glaube und Technik, Leben und Mechanik getrennt zu denken. Eine Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus gibt Einblick in eine Zeit, als die Grenzen noch fließend waren.

  • Plus S. 16

    Theologie für die GegenwartFragen an Agnethe Siquans

    Was beschäftigt Lehrerinnen und Lehrer der Theologie? In dieser Reihe antworten Theologinnen und Theologen aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen, was sie persönlich und im Beruf bewegt. Heute: Agnethe Siquans, Professorin für alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Gratis S. 17

    Die vergessene TugendMut zur Demut

    Was heißt es, demütig zu sein? Für unsere Autorin hatte das Wort lange einen negativen Klang – bis sie eine wundersame Wandlung miterlebte.

Leben

Die Schrift

Liturgie im Leben

  • Plus S. 20

    PalmsonntagRettung naht

    Hosianna – bring doch Hilfe! – das möchte man in diesen Tagen besonders laut rufen.

Autorinnen und Autoren

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Weigel, Johannes

    Johannes Weigel

    ist Doktorand und arbeitet am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Göttingen.

  • Neher, Peter

    Peter Neher

    Geb. 1955 in Pfronten / Allgäu. Seit 2003 Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Katholischen Theologie und Pädagogik. 1983 Priesterweihe, anschließend tätig als Kaplan, Klinikseelsorger, Gemeindepfarrer und Subregens des Augsburger Priesterseminars. 2000 bis 2003 Leitung des Caritasverband für die Diözese Augsburg. Honorarprofessor für Caritaswissenschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Berater der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz. Für die Jahre 2017 und 2018 Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. 

  • Trummer, Peter

    Prof. Dr. Peter Trummer

     geb. 1941, lehrte Neues Testament an der Universität Graz. Seine grenzüberschreitende Theologie möchte die Gestalt und Botschaft Jesu den Menschen von heute heilsam nahebringen.

  • Willot, Solvejg

    Solvejg Willot

    hat in Freiburg Latein, Griechisch und Deutsch (Lehramt) studiert. Promotion in der Neueren Deutschen Literaturgeschichte (laufend) zur Intertextualität im Werk Theodor Storms. Redaktionsassistenz bei CHRIST IN DER GEGENWART

  • Forstner, Thomas

    Thomas Forstner

    geb. 1974 in München, ist Historiker. Er lebt und arbeitet in Berlin.

  • Widenka, Wenzel

    Wenzel Widenka

    Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.