Benjamin Lassiwe Benjamin Lassiwe, Journalist Foto: Rolf Zöllner Benjamin Lassiwe ist freier Journalist in Berlin und Potsdam. Er arbeitet als Landeskorrespondent für den Nordkurier und den Prignitzer, und schreibt für eine Reihe von Tages- und Wochenzeitungen über alle Themen rund um Kirche und Religion. Teilen Teilen Whatsapp Mailen
Kirchen dürfen Mitgliederentwicklung nicht vernachlässigen: Mission muss auf die Tagesordnung Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 1/2023 S. 35 Abraham-Geiger-Kolleg: Untersuchungsbericht des Zentralrats der Juden Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 3/2022 S. 31-32 Warum immer mehr evangelische Pfarrer keine Kirchenbeamten mehr sind: Angestellt im Weinberg des Herrn Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 4/2022 S. 29 Kooperation zwischen Universität Potsdam und Jüdischer Universität Budapest: Ministerin Schüle betont Rolle der Theologie Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 10/2022 S. 28-29 Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe: Eklat abgewendet Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 2/2022 S. 30 Taizé-Jugendtreffen kommt nach Deutschland: Gemeinsam beten, singen und schweigen Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 8/2022 S. 33-34 Ein Porträt der Waldenser in Italien: Kleine Kirche, große Wirkung Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 1/2021 S. 50 Dritter Ökumenischer Kirchentag: Christentreffen wird digital und dezentral Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 9/2021 S. 30 Europäisches Zentrum für jüdische Gelehrsamkeit: Mit neuer Synagoge für Potsdam Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 4/2021 S. 39 Östliche Bundesländer: In Brandenburg werden die letzten Kirchenpatronate abgelöst Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 5/2021 S. 36 Ablösung von Staatsleistungen: Der Knoten ist gelockert Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 2/2021 S. 40 Weltanschauungsbeauftragte: Auch Sekten profitieren von der Corona-Krise Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 10/2021 S. 48 EKD-Synode: Zwei Favoritinnen für das Amt des Ratsvorsitzenden Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 7/2021 S. 26 Evangelische Kirche in Norddeutschland: Kirsten Fehrs bleibt Bischöfin Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 7/2020 S. 30 Evangelische Kirche nimmt Stellung zum assistierten Suizid: Es darf kein sozialer Druck entstehen Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 12/2020 S. 45 Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland: Corona und Finanzen Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 5/2020 S. 32 Auswirkungen der Pandemie: Protestantismus debattiert über Online-Abendmahl Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 11/2020 S. 48 Evangelische Kirche: Bischöfin hinterfragt Kirchensteuer Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 1/2020 S. 38 Evangelische Kirche sammelt für Seenot-Rettungschiff: „Poseidon“ soll den Anker lichten Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 5/2019 S. 29 Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen: Unabhängig oder nicht? Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 2/2019 S. 45 Friedrich-Ebert-Stiftung: Wie politisch darf Theologie sein? Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 2/2019 S. 26-27 Neue Perikopenordnung der EKD: Nikolaus, komm in unser Haus Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 8/2019 S. 16 Konfession und Politik: Étienne François: Europa war ein „katholisches Projekt“ Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 9/2019 S. 21 Nach Vortrag bei der Jahreskonferenz der Evangelischen Allianz: Scharfe Kritik an Greifswalder Bischof Abromeit Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 9/2019 S. 38-39 Lutheraner in Indien: Gemeinsames Jubiläum, getrennter Alltag Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 11/2019 S. 36 Wegen rechtsextremer Verstrickungen: Sächsischer Landesbischof Rentzing kündigt Rücktritt an Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 8/2018 S. 21 Aktuell: Reformierter Bund und UEK wollen 2019 als „Karl-Barth-Jahr“ feiern Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 10/2018 S. 16 Berlin: Das Neutralitätsgesetz und die christliche Symbolik Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 2/2018 S. 33 Ökumene: Katholiken und Evangelikale veröffentlichen Dialogpapier Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 9/2018 S. 22 Religion: Studie zur Situation islamischer Moscheegemeinden in Berlin Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 7/2018 S. 30-31 Zur Diskussion um das Ordinationsverständnis: Evangelischer Gemischtwarenladen Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 7/2018 S. 29 Evangelische Kirche: Rennen um die Ulrich-Nachfolge ist eröffnet Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 1/2017 S. 43 Ökumene: Gemeinsame Trauungen von Lutheranern und Altkatholiken Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 11/2017 S. 51 Ökumene: EKD-Chef reagiert gelassen auf Woelkis Kritik Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 4/2017 S. 41 Nachricht: Ökumene: Der Versöhnungsgottesdienst in Hildesheim Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 3/2016 S. 43 Aktuell: Protestantismus: Im evangelikalen Lager in Deutschland brodelt es Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 2/2016 S. 11-12 Reformationsjubiläum: Endspurt auf dem Weg nach Wittenberg Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 11/2015 S. 603 Christliche Kirchen: Ökumene: ACK und Neuapostolische Kirche gehen aufeinander zu Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 10/2015 S. 526 Evangelische Kirche: Am EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm führt kein Weg vorbei Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 5/2015 S. 243 Evangelische Kirche: Annäherung von Kirchentag und Christustag Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 7/2015 S. 352 Evangelische Kirche: Im Umgang mit Homosexualität ist der Protestantismus gespalten Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 6/2015 S. 311 Evangelische Kirche: EKD-Synode im Zeichen des Reformationsgedenkens Von Benjamin Lassiwe