Kirchensteuer: Studie prophezeit Einbrüche: Bis 2060 könnten beide großen Kirchen in Deutschland nur noch halb so viele Mitglieder haben wie heute. Grund ist neben der Sterbestatistik vor allem das wachsende Desinteresse junger Menschen – mit entsprechenden Auswirkungen auf das Kirchensteueraufkommen. Trotzdem verbreiten Kirchenvertreter Optimismus. Von Benjamin Lassiwe © KNA Herder Korrespondenz 6/2019 S. 9-10, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Benjamin Lassiwe Benjamin Lassiwe ist freier Journalist in Berlin und Potsdam. Er arbeitet als Landeskorrespondent für den Nordkurier und den Prignitzer, und schreibt für eine Reihe von Tages- und Wochenzeitungen über alle Themen rund um Kirche und Religion. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 1 Historischer Wendepunkt Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 5/2021 S. 36 Ablösung von Staatsleistungen: Der Knoten ist gelockert Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 1/2021 S. 46 Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Finanzierung von Religionsgemeinschaften: Umstrittene Staatsnähe Von Thomas Brose
Benjamin Lassiwe Benjamin Lassiwe ist freier Journalist in Berlin und Potsdam. Er arbeitet als Landeskorrespondent für den Nordkurier und den Prignitzer, und schreibt für eine Reihe von Tages- und Wochenzeitungen über alle Themen rund um Kirche und Religion.
Gratis Heft 5/2021 S. 36 Ablösung von Staatsleistungen: Der Knoten ist gelockert Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 1/2021 S. 46 Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Finanzierung von Religionsgemeinschaften: Umstrittene Staatsnähe Von Thomas Brose