Plus 6/2021 S. 4 Interview mit Tim Kurzbach / Kölner Diözesanrat: „Die Menschen können die Situation kaum noch ertragen“ Von Stephan Langer
Plus 5/2021 S. 5 Interview mit Jesuit und Bildungsexperte Klaus Mertes : „Bildung geht nur mit Beziehung“ Von Stephan Langer
Plus 51/2020 S. 564 Interview mit Angelika Schmähling: Ein langer, dunkler Winter in Belarus? Von Stephan Langer
Plus 30/2020 S. 329-330 Interview mit Albert Gerhards: Was ist Liturgie der Kirche? Von Stephan Langer
Gratis 6/2020 S. 67-68 Die erste Synodalversammlung: Eher Bergtour als Spaziergang Von Stephan Langer
Plus 45/2020 S. 504 Kultur im Lockdown: Jeder sagt, er ist wichtig – wer ist es wirklich? Von Stephan Langer
Gratis 12/2020 S. 128 Sterbehilfe: Tötung auf Verlangen: Angebot schafft „Nachfrage“ Von Stephan Langer
Gratis 14/2019 S. 157-158 Der Schriftsteller Arnold Stadler im Interview: Singen und spielen, solange ich da bin Von Stephan Langer
Gratis 5/2019 S. 48 Die Glaubenskongregation übernimmt: Keine Ausnahmen mehr für Traditionalisten Von Stephan Langer
Gratis 12/2019 S. 127-128 Vorgeburtliche Diagnostik: Unser Leben unter dem Bluttest Von Stephan Langer
Plus 18/2018 S. 201-202 Streit über das Abendmahl: Wie können wir Grenzen ziehen, wenn Christus einlädt? Von Christina Aus der Au Themenpaket: Kommunion-Streit
Gratis 21/2018 S. 234-234 Der Judaist Johannes Heil im Interview: Was hilft gegen Antisemitismus? Von Johannes Heil
Gratis 16/2018 S. 173-174 Eucharistie und konfessionsverbindende Ehen: Das Sakrament Ehe braucht das Sakrament Eucharistie Von Eberhard Schockenhoff Themenpaket: Kommunion-Streit
Wer nur auf den Wettbewerb schaut, verpasst eine ganze Menge: Perlen gibt es überall Von Stephan Langer
Gratis 20/2018 S. 218-218 Vaterunser jüdisch-christlich: Das Gebet des Juden Jesus Von Stephan Langer