Anzeige
Anzeige: Geschwister der Bibel von Margot Käßmann
CHRIST IN DER GEGENWART 75. Jahrgang (2023) Nr. 13/2023

Über diese Ausgabe

Kommentar

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

  • Gratis S. 1

    Gebetsroboter Himmelsmaschine

    „Celeste“ (himmlisch) lautet der Name eines Gebetsroboters, der im Zuge eines internationalen Workshops über digitale Glaubenshelfer an der Bochumer Ruhr-Universität begutachtet und getestet wurde.

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

Berichte

Bücher

Zum inneren Leben

Geistesleben

Leben

Die Schrift

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Heidrich, Christian

    Christian Heidrich

    Dr. theol., Publizist; lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.

  • Rammelt, Claudia

    Claudia Rammelt

    Dr. theol., forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit und am Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Alte Kirche und Mittelalter) u.a. zum Thema Migration und Religion mit einem besonderen Schwerpunkt auf den christlichen Gemeinschaften des Nahen Ostens. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks „Migrationskirchen vor Ort“ und in vielfältigen Bezügen mit dem Nahen Osten verbunden.

  • Brand, Fabian

    Fabian Brand

    Fabian Brand, geb. 1991, studierte katholische Theologie in Würzburg und Jerusalem, derzeit Promotionsstudium im Fach Dogmatik in Würzburg. Er ist regelmäßig als Autor theologischer Veröffentlichungen tätig.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Breunig, Heike

    Heike Breunig

    ist Leiterin der Theologie in der Buchhandlung Herder&Thalia, Freiburg

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Klinger, Marcia

    Marcia Klinger

    studiert Lehramt für sonderpädagogische Förderung und lebt in Münster

  • Neher, Peter

    Peter Neher

    Geb. 1955 in Pfronten / Allgäu. Seit 2003 Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Katholischen Theologie und Pädagogik. 1983 Priesterweihe, anschließend tätig als Kaplan, Klinikseelsorger, Gemeindepfarrer und Subregens des Augsburger Priesterseminars. 2000 bis 2003 Leitung des Caritasverband für die Diözese Augsburg. Honorarprofessor für Caritaswissenschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Berater der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz. Für die Jahre 2017 und 2018 Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. 

  • Wendl, Peter

    Peter Wendl

    Dr. Peter Wendl ist Diplom-Theologe, Einzel-, Paar- und Familientherapeut sowie Traumafachberater. Er ist wissenschaftlicher Projektleiter am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dort verantwortet er unter anderem seit 2002 eine unbefristete Kooperation mit dem Katholischen Militärbischofsamt (KMBA). Dr. Wendl ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Partnerschaft, Familie und Erziehung. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter.

  • Nolte, Rainer

    Rainer Nolte

    Redakteur der katholischen Nachrichten-Agentur, Bonn.

  • Kern, Raphaela

    Raphaela Kern

    ist Lektorin für religiöses Kinderbuch beim Verlag Herder

  • Brenner, Ricky

    Ricky Brenner

    ist selbstständiger Grafiker in Leipzig und für Kirchen, Unternehmen und Kommunen tätig. Er ist freier Mitarbeiter am Berufungscampus Frankfurt am Main.

  • Widenka, Wenzel

    Wenzel Widenka

    Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.