Wer nur auf den Wettbewerb schaut, verpasst eine ganze MengePerlen gibt es überall

An die Ränder gehen! Dieses Programm von Papst Franziskus für die Kirche kann auch ein lohnender Ansatz für Besucher der Berlinale sein.

Natürlich ist das Zentrum eines Filmfestivals erstmal das Wichtigste. Im „Berlinale-Palast“ am Marlene-Dietrich-Platz spielt fraglos das ganz große Kino. Hier werden die Wettbewerbsfilme gezeigt, hier findet das Schaulaufen der Promis auf dem roten Teppich statt, hier sind die Kameras, die Stars, die Fans, die Journalisten. Aber wer sich die Mühe macht, ein bisschen raus zu gehen, kann genauso Perlen im Programm entdecken. Weiter entfernt vom Zentrum, das bedeutet eben nicht automatisch: weniger Qualität.

Und so bin ich heute nach dem ergreifenden Biopic über Romy Schneider („3 Tage in Quiberon“ von Emily Atef) im Berlinale-Palast ein bisschen an den Rand gegangen. In der Reihe „Perspektive deutsches Kino“ habe ich mir, etwas abseits vom Rummel, einen Film von Felix Hassenfratz angesehen. Den Regisseur kennen Sie nicht? Kann gut sein, denn er ist noch ein junger Mann, Jahrgang 1981. Trotzdem hat er schon einige Duftmarken gesetzt. So war er zum Beispiel für die Fernsehserie „Schnitzeljagd im Heiligen Land“ verantwortlich, bei der Kindern die monotheistischen Weltreligionen erklärt wurden. Für dieses und andere Projekte hat Felix Hassenfratz einige Preise bekommen. Nach und nach wurden seine Arbeiten immer größer, bis er eben jetzt einen ersten Kino-Film zeigen konnte – und das gleich auf der Berlinale.

„Verlorene“, so der Titel, ist ein Stück über sexuellen Missbrauch in der Familie, dort wo dieses Verbrechen, diese furchtbare Sünde am häufigsten geschieht. Der Film kreist um ein verhängnisvolles Dreieck: Maria und Hannah leben nach dem Tod der Mutter allein bei ihrem Vater Johann. Regelmäßig vergeht der sich an der älteren Tochter, die sich – durch ihr „Opfer“ – wiederum schützend vor ihre jüngere Schwester stellen will. Zugleich zieht sie Hannah in eine Co-Abhängigkeit hinein.

Er habe die Schweigespirale beim Thema Missbrauch zum Thema machen wollen, erklärt Felix Hassenfratz. Das ist ihm überzeugend gelungen. Bemerkenswert ist zudem, was er über die Entwicklung des Filmprojekts sagt. Es sei als reine Tragödie angelegt gewesen. Doch während er am Drehbuch schrieb, wurde seine Tochter geboren. „Das hat mein Weltbild verändert … Das Thema begann mich tiefer zu betreffen. Zum ersten Mal empfand ich den Wunsch, meine Figuren zu beschützen.“

So wurde aus dem geplanten tragischen Film ein Drama mit hoffnungsvollem Ende (das hier freilich nicht verraten wird). Die „Verlorenen“ müssen jedenfalls nicht für immer verloren sei.

Anzeige: In der Tiefe der Wüste. Perspektiven für Gottes Volk heute. Von Michael Gerber

Der CiG-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.