Anzeige
Anzeige: Tomáš Halík: Das Geheimnis der Weihnacht. Advents- und Weihnachtspredigten voller Hoffnung
CHRIST IN DER GEGENWART 74. Jahrgang (2022) Nr. 42/2022

Über diese Ausgabe

Kommentar

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

  • Gratis S. 1

    Ukraine-KriegVom Tod umgeben

    Wieder erreichen uns schreckliche Bilder vom Krieg Russlands gegen die Ukraine: bombardierte Wohnhäuser, Verwundete, Tote.

Nachrichten

Zeitgänge

  • Seit jeher prägten äußere Einflüsse die europäische Identität: kulturell, religiös, ökonomisch. (Foto: Roberto Monaldo/LaPresse/picture alliance)
    Plus S. 3-4

    AbendlandAuch Christus kam aus dem Orient

    Die Gräben zwischen Ost und West werden größer. Dabei umfasst Europa geistesgeschichtlich weit mehr als das, was heute „Westen“ heißt, wie ein aktuelles Buch zeigt.

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    IsraelJom Kippur

    An Jom Kippur kommt das Leben an einen Ruhepunkt.

Berichte

Bücher

Zum inneren Leben

Geistesleben

Die Schrift

Liturgie im Leben

  • Plus S. 16

    GebetWie Beten hilft

    "Not lehrt Beten“, heißt es in einer Volksweisheit. Das stimmt; aber nicht nur Not.

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Batlogg, Andreas R.

    Andreas R. Batlogg

    Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.

  • Grom, Bernhard

    Prof. Bernhard Grom SJ

    Bernhard Grom SJ war Professor für Religionspädagogik und -psychologie in München. 

  • Heidrich, Christian

    Christian Heidrich

    Dr. theol., Publizist; lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Röser, Johannes

    Johannes Röser

    nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, von 1995 bis 2021 Chefredakteur und seitdem Herausgeber. Johannes Röser ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.

  • Rosen, Judith

    Judith Rosen

    langjährige Dozentin für Alte Geschichte an der Universität Bonn und Autorin.

  • Schwienhorst-Schönberger, Ludger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

  • Vorholt, Robert

    Robert Vorholt

    Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.

  • Widenka, Wenzel

    Wenzel Widenka

    Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.