Anzeige
Anzeige: Tomáš Halík: Das Geheimnis der Weihnacht. Advents- und Weihnachtspredigten voller Hoffnung
CHRIST IN DER GEGENWART 71. Jahrgang (2019) Nr. 42/2019

Über diese Ausgabe

Kommentar

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

Nachrichten

Zeitgänge

  • Plus S. 459-460

    Beziehungen im WandelDie Identität Ehe

    Das von Teilen der Bevölkerung als progressiv beurteilte Projekt der „Ehe für alle“ wurde im Herbst 2017 in Deutschland verwirklicht. Es hat auch die ökumenischen Beziehungen getroffen – und innerkirchliche Verwerfungen verstärkt. Ein Rückblick und ein Ausblick.

Zitat der Woche

Wege und Welten

Berichte

Bücher

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Gratis S. 469-470

    Literaturnobelpreis für Peter HandkeRettendes Erinnern

    In der Würdigung Peter Handkes anlässlich der Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis ist in den Medien vieles gesagt und geschrieben worden, die religiöse Dimension seines Werkes ist jedoch wenig bis gar nicht angeklungen.

Leben

Die Schrift

  • Plus S. 471

    Das Lukasevangelium (18)Im Namen Jesu

    Jesus rät seinen Anhängern zu einem pragmatischen Außenverhältnis: Im Reich Gottes herrscht kein Gruppenzwang, und „freie Mitarbeiter“ bedeuten für die Jüngergruppe keine Gefahr. Wo immer das Reich der Dämonen im Namen Jesu zurückgedrängt wird, breitet sich das Reich Gottes aus, das Heilung und Befreiung bringt.

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Tautor, Amelie

    Amelie Tautor

    Online-Redakteurin "Religion & Theologie" beim Verlag Herder, früher Redakteurin bei CHRIST IN DER GEGENWART.

  • Riedl, Andrea

    Andrea Riedl

    Dr. theol., ist Fachbereichsleiterin für Kirchengeschichte an der TU Dresden

  • Warda, Caroline

    Caroline Warda

    Mitarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Christopherus Akademie München.

  • Heidrich, Christian

    Christian Heidrich

    Dr. theol., Publizist; lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.

  • Griepentrog, Elena A.

    Elena A. Griepentrog

    Studium der Musikwissenschaft (speziell Musikethnologie) und Romanistik in Freiburg i.Br., Montpellier/Frankreich, Berlin (Freie Universität); freie Hörfunk-Journalistin (ARD), Business- und Entwicklungscoach, Berlin.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Tück, Jan-Heiner

    Jan-Heiner Tück

    Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion.

  • Röser, Johannes

    Johannes Röser

    nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, von 1995 bis 2021 Chefredakteur und seitdem Herausgeber. Johannes Röser ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.

  • Mieves, Jonas

    Jonas Mieves

    ist katholischer Theologe und lebt in Münster.

  • Austermann, Louisa

    Louisa Austermann

    Bachelor in Deutsch-Französischen Studien, studiert katholische Theologie, Bonn.

  • Delgado, Mariano

    Mariano Delgado

    Marianp Delgado, geboren 1955, ist Professor für Kirchengeschichte und Direktor des Instituts für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg (Schweiz) sowie Dekan der Klasse VII (Weltreligionen) in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

  • Schirmers, Martin

    Martin Schirmers

    Theologe, Historiker und freier Journalist, lebt im Ruhrgebiet.

  • Mühl, Matthias

    Matthias Mühl

    Dr. theol., Oberstudiendirektor, Lehrer für Deutsch und katholische Religion, Diakon, Freiburg.

  • Jachertz, Norbert

    Norbert Jachertz

    Diplomvolkswirt und Journalist mit Schwerpunkt Medizinethik und Zeitgeschichte; viele Jahre Chefredakteur des „Deutschen Ärzteblatts".

  • Vorholt, Robert

    Robert Vorholt

    Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.

  • Eisele, Wilfried

    Wilfried Eisele

     Wilfried Eisele, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen.

  • Beinert, Wolfgang

    Wolfgang Beinert

    Dr. theol., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Regensburg.