Anzeige
Anzeige: Nichts als die Wahrheit von Georg Gänswein

Über diese Ausgabe

Kommentar

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagDie ganze Nacht durchmachen

    „O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und Menschen verbindet“, so heißt es im „Exsultet“, einer der wunderbarsten Hymnen der Menschheit.

Berichte

  • Gratis S. 18

    Gesetzentwürfe zur SuizidhilfeÜberlebenswichtig

    Darf man einem Menschen bei seinem Wunsch, sich selbst das Leben zu nehmen, helfen oder nicht? Zur Beantwortung dieser Frage liegen zwei neue Gesetzesentwürfe vor. Aus ethischer Sicht sind beide problematisch.

Bilder der Gegenwart

  • „Kreuz“ (WV 887) von Rupprecht Geiger (128 hoch, 172 cm breit)
    Plus S. 10

    Auferstehung und KunstOstern in einer Farbe

    Ein größerer Gegensatz als der zwischen Tod und Auferstehung, Karfreitag und Ostersonntag ist kaum denkbar. Matthias Grünewald hat diese äußerste Spannung ausgemalt in seinen Tafeln für den Isenheimer Altar, auf Vorder- und Rückseite, die in der Kirche nicht gleichzeitig zu sehen waren. Das Kreuz von Rupprecht Geiger von 1999 malt nichts aus. Er verbindet leuchtendes Rot mit einer Kreuzform.

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Plus S. 17

    Missbrauch im Licht von OsternNoli me tangere

    „Fass mich nicht an.“ Was Jesus am Ostermorgen zu Maria Magdalena sagt, sollte die Kirche insgesamt beherzigen. Das erklärt Johanna Beck vom Betroffenenbeirat der Bischofskonferenz für Fragen der sexualisierten Gewalt.

Die Schrift

  • Plus S. 19

    Der eine Gott und die Götter (42)Gott oder der Arzt?

    Der auf Ausgleich bedachte Weisheitslehrer Jesus Sirach warnt im zweiten Jahrhundert vor falschen Alternativen. Er vermittelt zwischen Tradition und Moderne und vertritt das Modell eines göttlichen Handelns durch Zweitursachen. Wenn jemand krank ist, so Sirach, soll er zum Arzt gehen und gleichzeitig beten

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autoren/-innen

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Mieves, Jonas

    Jonas Mieves

    ist katholischer Theologe und lebt in Münster.

  • Schwienhorst-Schönberger, Ludger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

  • Bobbert, Monika

    Monika Bobbert

    Dr. theol., Dipl.-Psych., Professorin für Moraltheologie, Münster.

  • Cantalamessa, Raniero

    Raniero Cantalamessa

    Kapuzinerpater und Kardinal, seit 40 Jahren Fastenprediger des Päpstlichen Hauses in Rom.