Autorinnen und Autoren
Porträt Judith Rosen

Judith Rosen

Historikerin

Judith Rosen

Judith Rosen ist Historikerin. Sie war Dozentin für Alte Geschichte an der Bonner Universität. Heute ist sie freie Autorin und lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Bonn. 

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Bonifatius. Der europäische Heilige
Der europäische Heilige
Judith Rosen
Gebundene Ausgabe
14,99 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Auguste und die Sternsinger. Ein Mädchen schreibt Geschichte
Ein Mädchen schreibt Geschichte
Judith Rosen
Kartonierte Ausgabe
28,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
Auch erhältlich als eBook (PDF)

Beiträge als PDF

  • CHRIST IN DER GEGENWART - 38/2022

    Erschienen in:

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,95 €

Die Waldkapelle bei Rheinbach ist eine kleine, aber feine Wallfahrtsstätte. Judith Rosen geht ihrer besonderen Ausstrahlung nach.

CHRIST IN DER GEGENWART, 50/2024, 7

Wenn Menschen durch Krankheit oder Alter den Kontakt zur Welt verlieren, muss das nicht für ihr Glaubensgespür gelten.

CHRIST IN DER GEGENWART, 36/2024, 17

Sein Humor fasziniert noch immer, seine politischen Thesen stimmen nachdenklich.

CHRIST IN DER GEGENWART, 34/2024, 6

Er prägte die Kindheit von Generationen und hinterlässt doch ein schwieriges Erbe. Gedanken zum 50. Todestag Erich Kästners.

CHRIST IN DER GEGENWART, 31/2024, 18

Ein überreiches Leben, das kaum zu greifen ist. Die Heilige Birgitta von Schweden fasziniert bis heute.

CHRIST IN DER GEGENWART, 30/2023, 6

„Wer christlich lebt, lebt gut.“ Clemens von Alexandrien schrieb zu Beginn des 3. Jahrhunderts einen Ratgeber, der seine Zeitgenossen vor den Kopf stieß – und bis heute inspirieren kann.

CHRIST IN DER GEGENWART, 19/2023, 18

Wer sind wir? Was bleibt von uns übrig, wenn wir alles und alle vergessen, wenn wir Selbstverständliches verlernen, wenn das Leben ein beängstigendes Rätsel wird? Die Diagnose „Demenz“ stellt diese Fragen in aller Härte.

CHRIST IN DER GEGENWART, 11/2023, 7

Warum gilt eine positive Eigenschaft wie Freundlichkeit heute als Schwäche?

CHRIST IN DER GEGENWART, 7/2023, 7

Ein beeindruckendes Projekt in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen setzt Maßstäbe. Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung so umfassend den „Männern aus dem Norden“.

CHRIST IN DER GEGENWART, 6/2023, 5

Als Jugendliche gründete Auguste von Sartorius einen Kindermissionsverein, dessen Frucht bis heute das Sternsingen ist.

CHRIST IN DER GEGENWART, 2/2023, 6

Wie sich das Fest im Laufe des Lebens verändern kann.

CHRIST IN DER GEGENWART, 52/2022, 7

Lasset die Kinder zu mir kommen, sagte Jesus einst. Wie gehen wir als Kirche mit diesem Auftrag um? Eine Alltagsbeobachtung.

CHRIST IN DER GEGENWART, 49/2022, 17

Orte wie das ehemalige Zisterzienserkloster Himmerod lassen Kraft schöpfen, wenn das Gedankenkarussell den Alltag beschwert. Doch die Zukunft der Anlage ist erneut in Gefahr.

CHRIST IN DER GEGENWART, 43/2022, 5

Seit 75 Jahren geben die Schriftrollen und die Geschichte von Qumran Rätsel auf.

CHRIST IN DER GEGENWART, 42/2022, 14

Eichhörnchen rüsten sich für die kalte Jahreszeit. Und welche Schätze legen wir beiseite für die Wintertage im Leben?

CHRIST IN DER GEGENWART, 39/2022, 5

Ihr Glaube gab ihr Kraft, das Volk zu trösten. Das vielleicht wichtigste Vermächtnis der britischen Königin. von Judith Rosen

CHRIST IN DER GEGENWART, 38/2022, 5

Papst Franziskus hat Johannes Paul I. seliggesprochen und der Kirche dessen Menschenfreundlichkeit ans Herz gelegt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 37/2022, 6

Umbruchszeiten, die heute gern „Zeitenwende“ genannt werden, beschwören Unsicherheiten und Sorgen. Der Glaube tilgt die Risiken nicht, kann aber die Sicht auf die Unwägbarkeiten des Lebens verändern. Und manchmal ergeben sich ungeahnte Perspektiven.

CHRIST IN DER GEGENWART, 33/2022, 2

In einer unauffälligen Kirche in Rom findet sich eine Inschrift, die Rätsel aufgibt. Wer war die „Bischöfin“ Theodora episcopa?

CHRIST IN DER GEGENWART, 29/2022, 6

An diesem Sonntag wird Pauline Marie Jaricot (1799–1862) seliggesprochen. Obwohl sie als Vorreiterin der Päpstlichen Missionswerke gilt, ist sie heute fast unbekannt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 21/2022, 6

Nicht Männer, sondern Frauen bezeugten und verkündeten als Erste Jesu Auferweckung von den Toten. Überhaupt scheinen sie seine Botschaft oft besser verstanden zu haben als die Jünger. Dieser spirituelle Schatz kann selbstbewusst und gelassen machen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 19/2022, 5

Auf Irenäus von Lyon (ca. 140–200 n. Chr.) hat sich der Apostolische Nuntius zuletzt berufen, um bei den Katholiken in Deutschland die Einheit mit der Weltkirche anzumahnen. Wer ist dieser Kronzeuge, den Papst Franziskus jüngst zum Kirchenlehrer ernannt hat?

CHRIST IN DER GEGENWART, 7/2022, 5

Braucht es eine strikte Trennung von Staat und Kirche? Dass beide bis heute verbunden sind, geht auf einen römischen Kaiser und ein Sonnenwunder zurück.

CHRIST IN DER GEGENWART, 6/2022, 5-9

Mit ihren Kinderbuchhelden Michel, Ronja Räubertochter und vor allem Pippi Langstrumpf hat Astrid Lindgren (1907–2002) unzählige Kinder unterhalten und ermutigt. Sie nannte sich eine Agnostikerin – und rang doch immer wieder mit Gott.

CHRIST IN DER GEGENWART, 4/2022, 6

Statt voller Hoffnung blicken viele mit Ängsten und Sorgen ins neue Jahr. Das ist schade, denn als Christen haben wir gute Gründe, an ein besseres Morgen zu glauben.

CHRIST IN DER GEGENWART, 3/2022, 5

Zarte weiße Blüten trotzen Schnee und Frost. Ein Wunder im Winter: die Schnee- oder Christrose.

CHRIST IN DER GEGENWART, 52/2021, 6

Weihnachtsgeschenke erinnern an die Liebe Gottes. Das Kind in der Krippe ist sein größtes Geschenk an die Menschen. Kann dieses Wissen auch unser Schenken inspirieren?

CHRIST IN DER GEGENWART, 51/2021, 6

Saftig grünes Gras und ein zutrauliches Schaf: Manchmal braucht es nicht viel, um glücklich zu sein.

CHRIST IN DER GEGENWART, 49/2021, 9

Mehr als nur ein beliebter Topos der Literaten: In dieser besonderen Beziehung drückt sich eine unbändige Liebe zu Gott und seiner Schöpfung aus. Das zeigt gerade auch der große Heilige des Novembers: Martin von Tours.

CHRIST IN DER GEGENWART, 45/2021, 5-9

Nach der Anerkennung eines Wunders rückt die Seligsprechung Johannes Paul I. näher.

CHRIST IN DER GEGENWART, 44/2021, 4

Im Wechsel der Jahreszeiten schimmert ein vertrautes Gefühl, ja ein menschliches Urgefühl auf. Da wohnt ein Sehnen tief in uns.

CHRIST IN DER GEGENWART, 43/2021, 15

Seit 450 Jahren prägt der Sieg der „Heiligen Liga“ gegen die Osmanen in der Seeschlacht von Lepanto unsere Erinnerung.

CHRIST IN DER GEGENWART, 40/2021, 5-9

Christen erinnern seit dem dritten Jahrhundert mit einem eigenen Festtag daran, dass Gott der Schöpfer der Welt ist, dass wir ihm uns und alles verdanken. Zum Erntedankfest: ein Essay über eine Grundhaltung für erlöste Menschen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 40/2021, 18

Wie kommt es, dass ein Star-Architekt mitten auf dem Land eine Kapelle baut – und dafür nicht einmal Honorar nimmt? Die Geschichte der Bruder Klaus-Kapelle von Peter Zumthor liest sich wie ein kleines Wunder, mitten in der Eifel.

CHRIST IN DER GEGENWART, 39/2021, 7

Die Auschwitz-Überlebende Edith Bruck ist in Rom mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die ungarisch-italienische Schriftstellerin habe „einen wesentlichen Beitrag zur Erinnerungskultur“ geleistet.

CHRIST IN DER GEGENWART, 38/2021, 7

Nach dem verheerenden Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz stellen wieder viele die Frage nach Gott. Und es gibt tröstliche Antworten.

CHRIST IN DER GEGENWART, 33/2021, 4

Politik und Medien zeichnen oft ein düsteres Bild von der Stimmung im Land. Daher ist es wichtig, auch die andere Seite zu sehen: etwa die Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft nach den Überschwemmungen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 32/2021, 4

Der erste soll Gefangene befreien, der zweite Fußverrenkungen heilen – die Merseburger Zaubersprüche sind eines der wenigen Zeugnisse vorchristlicher germanischer Mythologie. Jetzt sollen sie UNESCO-Weltdokumentenerbe werden.

CHRIST IN DER GEGENWART, 31/2021, 12-13

Alle reden gerade über „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Aber wie kommt man eigentlich zu dem Datum? Die Spurensuche führt von Köln in die römische Antike – und zurück. Ein historischer Ausflug.

CHRIST IN DER GEGENWART, 18/2021, 5-9

Ein Heiliger? Oder doch zwei? Oder alles nur Legende? Auf den Spuren des heiligen Valentin, der am 14. Februar seinen Gedenktag hat.

CHRIST IN DER GEGENWART, 6/2021, 12-13

Noch als Jugendliche gründete Auguste von Sartorius vor 150 Jahren in Aachen den Kindheit-Jesu-Verein. Aus ihm ging später das Kindermissionswerk hervor, dessen Sternsinger erfolgreich das Licht, das Auguste entzündet hat, in die Welt hinaustragen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 1/2021, 12-13

Die einen saßen auf Kreuzwegen, die anderen auf dem Dach: Welcher Silvesteraberglaube die Bischöfe vor 1000 Jahren zur Weißglut trieb.

CHRIST IN DER GEGENWART, 1/2021, 19

Die Antwort auf die Macht der Angst war und ist die Liebe.

CHRIST IN DER GEGENWART, 48/2020, 543

Erzwungene Ruhe, etwa durch Corona, ist schwer zu ertragen. Echte, tiefe Stille führt dagegen ins Weite. Gedanken über ein spirituelles „Lebensmittel“ zum Fest Allerheiligen, mit dem die „stille Zeit“ beginnt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 44/2020, 485-488

Das Leben mit der Corona-Pandemie hat uns verändert, viele Menschen haben Angst. Doch ab und an blitzt es trotz der Sorgenfalten wieder auf, unverhofft und so wohltuend: ein Lächeln.

CHRIST IN DER GEGENWART, 36/2020, 389-393

Welche Antworten kann man auf die Säkularisierung Europas finden? Ein Blick in die Geschichte hilft.

CHRIST IN DER GEGENWART, 5/2020, 62

In der Frauenfrage sind die Argumente klar. Man bezieht den Ausschluss von Frauen aus Weiheämtern auf das Geschlecht Jesu und der Apostel. Doch eine Frauengruppe könnte dieses Geschlechterargument aufbrechen.

Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild