Petersen, Nils
Fußball-Profi
Hohmann, Kathrin
Gänswein, Georg
Zukic, Teresa
Ordensschwester
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Josef Schuster SJ
Der Anschlag auf „Charlie Hebdo“ vor fünf Jahren und die Enthauptung eines Lehrers bei Paris im Oktober 2020 sind erschütternde Beispiele für einen anhaltenden Konflikt: Blasphemische Äußerungen und Karikaturen können die religiösen Gefühle von Gläubigen verletzen, indem sie sich respektlos über das lustig machen, was anderen Menschen heilig ist. Wer hier jedoch allzu schnell nach staatlichem Eingreifen ruft, verliert das Recht auf Meinungsfreiheit aus dem Blick. Josef Schuster SJ, emeritierter Moraltheologe in Frankfurt am Main, Sankt Georgen, klärt Begriffe wie „religiöse Gefühle“ und „Meinungsfreiheit“ auch aus juristischer Perspektive und vermittelt zwischen ihnen.
Die allgemeine Geltung der Menschenrechte wird immer wieder angezweifelt oder sogar bestritten. Josef Schuster, emeritierter Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main, analysiert die Problematik vor dem Hintergrund aktueller Auseinandersetzungen.
Es gab die Hoffnung, dass anlässlich des Regensburger Katholikentages es zum „Brückenschlag“ kommen könnte zwischen katholischen Lebensschutzgruppen und Donum Vitae. Blieben diese auch unerfüllt, so muss doch die Auseinandersetzung in der Kirche um die Schwangerschaftskonfliktberatung fortgeführt werden. Vor allem aber ist die offizielle Ab- und Ausgrenzung von Donum Vitae zu beenden.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.