Anzeige
Anzeige: Nichts als die Wahrheit von Georg Gänswein
CHRIST IN DER GEGENWART 73. Jahrgang (2021) Nr. 33/2021

Über diese Ausgabe

Kommentar

  • Gratis S. 1

    EditorialFairness-Funken

    Waren die Olympischen Spiele nicht einmal das Symbol für fair, sportlich und freundschaftlich betriebenen Wettkampf?

  • Gratis S. 2

    UNO-KlimaberichtApocalypse now

    Der Bericht des Weltklimarats zeigt: Jede und jeder von uns muss auf den Klimawandel reagieren. Jetzt.

  • Gratis S. 2

    Sonntagsschutz und WahlkampfAngriff auf den Sonntag?

    Es ist eine absurde Situation – die CSU spricht sich in ihrem Wahlprogramm für mehr Sonntagsarbeit aus und wird dafür vor allem von christlichen Verbänden kritisiert. Dabei geht die Sonntagsruhe alle an.

Religiöser Leitartikel

  • Plus S. 1

    MagnificatDer Mutmach-Hymnus

    Im „Magnificat“, dem Lobgesang Mariens, ergreift eine selbstbewusste Frau das Wort. Damit kann die Kirche bis heute schlecht umgehen.

Bildnachricht der Woche

Für Sie notiert

Zeitgänge

  • Plus S. 3

    PriesterkleidungMachen Kleider Priester?

    Oft ist es nur ein weißer Stehkragen in Kombination mit einem schwarzen Anzug, manchmal sogar die knöchellange Soutane. Klerikerkleidung kann provozieren. Warum ist das so?

Zitat der Woche

Wege und Welten

Berichte

Zum inneren Leben

Filme

  • Plus S. 7

    AtemtechnikAtem des Lebens

    Dass der Atem etwas Heiliges ist, wusste schon das Alte Testament. Doch erst langsam entdecken Wissenschaftler, wie essenziell die richtige Atemtechnik für unser alltägliches Leben ist. Eine Arte- Dokumentation beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung.

Geistesleben

  • Plus S. 5

    Humor und GlaubeLachen ist christlich

    Wer an Jesus denkt, hat womöglich den leidenden Schmerzensmann vor Augen. Vergessen wir dabei, dass auch Spaß, Feiern und – wohlplatzierte – Pointen ihren Platz im christlichen Leben haben?

  • Plus S. 4

    TheodizeeWo ist Gott?

    Nach dem verheerenden Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz stellen wieder viele die Frage nach Gott. Und es gibt tröstliche Antworten.

Die Schrift

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autoren/-innen

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Röser, Johannes

    Johannes Röser

    nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, von 1995 bis 2021 Chefredakteur und seitdem Herausgeber. Johannes Röser ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.

  • Mieves, Jonas

    Jonas Mieves

    ist katholischer Theologe und lebt in Münster.

  • Rosen, Judith

    Judith Rosen

    langjährige Dozentin für Alte Geschichte an der Universität Bonn und Autorin.

  • Schwienhorst-Schönberger, Ludger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger

    Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

  • Brose, Thomas

    Thomas Brose

    Fundamentaltheologe und Religionsphilosoph; Professor für Philosophie in Berlin, leitet die Arbeitsgemeinschaft Christlich-Jüdischer Dialog des Berliner Diözesanrats.