Gratis 49/2020 S. 550 Ramb, Martin W. / Zaborowski, Holger (Hg.) Auf dem Weg zum Kreuz. Meditationen in Zeiten der Corona-Pandemie EOS Verlag, St. Ottilien 2020, 102 S., 14,95 € Aus dem Glauben auf die Pandemie antworten – das unternehmen vierzehn Autoren anhand der Stationen des Kreuzwegs. Von Judith Rosen
Gratis 42/2020 S. 467 Roth, Patrick Gottesquartett. Erzählungen eines Ausgewanderten Verlag Herder, Freiburg 2020, 224 S., 22 € Es entsteht auf engem Raum ein Erzähl- und Gedankenpanorama, das in einem kurzen Epilog gar den Bogen zur aktuellen Covid-19-Pandemie schlägt. Von Josef Epping
Gratis 30/2020 S. 330 Klüners, Martin / Rüsen, Jörn Religion und Sinn. Reihe: Philosophie und Psychologie im Dialog: Bd. 20 Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, 135 S., 23 € Welche Bedeutung haben in Zukunft Religion und Transzendenz? Ein Zwiegespräch. Von Elena A. Griepentrog
Plus 32/2020 S. 357-358 Reiser, Marius Vier Porträts Jesu. Die Anfänge der Evangelien gelesen mit den Augen Plutarchs Stuttgarter Bibelstudien 244. Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2019, 255 S., 30 € Für Christen sind die Evangelien heilige Schrift. Entstanden sind sie aber nicht im „luftleeren Raum“, sondern in einem bestimmten literarischen Umfeld. In einer neuen theologischen Studie liest der Bibelwissenschaftler Marius Reiser die Frohe Botschaft mit der Brille des großen antiken Schriftstellers und Biografen Plutarch. Von Christian Heidrich
Gratis 2/2020 S. 26 Rumpf, Michael Was nützt es, wenn ein Chamäleon Farbe bekennt?. 444 Aphorismen Bellaprint Verlag, Mödling 2019, 147 S., 19,90 € Ein Satz sagt manchmal mehr als tausend Worte. Eine neue Sammlung bietet 444 kurze Sentenzen des Germanisten Michael Rumpf. Mal witzig, mal widerborstig – aber immer nachdenklich. Von Christian Heidrich
Gratis 42/2019 S. 466 Ruster, Thomas Balance of Powers. Für eine neue Gestalt des kirchlichen Amtes Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2019, 231 S., 22 € Der Theologe Thomas Ruster denkt das geistliche Amt neu. Von Johannes Röser
Gratis 44/2019 S. 500 Reck, Norbert Der Jude Jesus und die Zukunft des Christentums. Zum Riss zwischen Dogma und Bibel. Ein Lösungsvorschlag Matthias Grünewald Verlag, Mainz 2019, 192 S., 20 € Von Paul Petzel
Gratis 48/2019 S. 542 Reichard, Luis stiller (AMC records; 53 Min., 2019, 17 €, zzgl. Versand) Musik von Luis Reichard zu Advent und Weihnachten: Eine Meditation in Jazz. Von Peter Hahne
Gratis 42/2019 S. 465 Renz, Monika Versöhnung und Vergebung. Wie Prozesse der Befreiung im Leben und Sterben möglich werden Verlag Herder, Freiburg 2019, 168 S., 18 € Von Amelie Tautor
Gratis 41/2018 S. 454-454 Riccardi, Andrea Alles kann sich ändern. Ein Gespräch mit Massimo Naro Echter Verlag, Würzburg 2018, 249 S., 24 € Von Jürgen Springer
Gratis 41/2018 S. 455-455 Horstmann, Simone / Ruster, Thomas / Taxacher, Gregor Alles, was atmet. Eine Theologie der Tiere Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2018, 384 S., 26,95 € Von Louisa Austermann
Gratis 41/2018 S. 456-456 Ramb, Martin W. (Hg.) / Zaborowski, Holger Arbeit 5.0. oder Warum ohne Muße alles nichts ist Wallstein Verlag, Göttingen 2018, 400 S., 22 € Von Thorsten Paprotny
Gratis 31/2018 S. 350-350 Riley-Smith, Jonathan Die Kreuzzüge (Philipp von Zabern Verlag, Darmstadt 2016, 484 S., 49,95 €) Von Werner Trutwin
Gratis 42/2018 S. 470-470 Rexroth, Frank Fröhliche Scholastik. Die Wissenschaftsrevolution des Mittelalters C.H. Beck Verlag, München 2018, 505 S. mit 8 farb. Abb. und 6 Karten, 26,95 € In der Scholastik bildete sich eine neue Organisation der Forschung heraus – mit Folgen bis heute. Frank Rexroth stellt diese Bezüge dar. Von Andreas Kirchner
Gratis 43/2017 S. 478-478 Roeck, Bernd Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance. Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung Verlag C.H. Beck, München 2017, 1304 S. mit 115 Abb., davon 32 in Farbe, 44 € Warum die Renaissance in Europa so Umwälzendes bewirken konnte. Von Hubertus Lutterbach
Gratis 42/2017 S. 468-468 Riebling, Mark Die Spione des Papstes. Der Vatikan im Kampf gegen Hitler Piper Verlag, München 2017, 496 S., 26 € Von Alexander Schwabe