Gratis 2/2021 S. 6 Ettl, Hubert Abenteuer des Glaubens Verlag Friedrich Pustet 2020, 167 S., 16,95 € Der Autor spricht sich für eine Rede von Gott aus, die suchend-offen und zugleich verständlich ist. Von Helmut Jaschke
Gratis 5/2021 S. 6 Eilenberger, Wolfram Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943 Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020, 396 S., 25 € Der Philosoph Wolfram Eilenberger stellt vier große Denkerinnen vor. Von Gotthard Fuchs
Gratis 52/2020 S. 576 Englert, Rudolf Geht Religion auch ohne Theologie? (Verlag Herder, Freiburg 2020, 184 S., 35 €) Wie heute Glauben vermitteln? Wie Theologie treiben? Rudolf Englert reizt zum Widerspruch. Von Christian Heidrich
Gratis 29/2020 S. 322 Ed Husain Weltoffen aus Tradition . Auch eine Geschichte des Islam (wbg Theiss, Darmstadt 2020, 336 S., 28 €) Ruud Koopmans und Ed Husain blicken aus zwei unterschiedlichen Perspektiven auf den Islam. Von Clemens Klünemann
Gratis 37/2019 S. 412 Eglin, Anemone Handauflegen mit Herz und Verstand. Hintergrund – Praxis – Reflexionen Theologischer Verlag Zürich, 2019, 176 S., 16 € Von Gotthard Fuchs
Gratis 42/2019 S. 462 Eriksen, Trond Berg / Harket, Hakon / Lorenz, Einhart Judenhass. Eine Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2019, 687 S., mit 24 s/w-Abb., 50 € Von Simon Lukas
Gratis 35/2019 S. 394 Ernesti, Jörg Leo XIII.. Papst und Staatsmann Verlag Herder, Freiburg 2019, 480 S., 38 € Der Kirchenhistoriker Jörg Ernesti versucht, Papst Leo XIII. als Staatsmann zu zeigen. Dabei lag dessen Stärke ganz woanders. Von Clemens Klünemann
Gratis 50/2018 S. 558 Eiesland, Nancy L. Der behinderte Gott. Anstöße zu einer Befreiungstheologie der Behinderung Echter Verlag, Würzburg 2018, 176 S., 14,90 € Vermeintliche Behinderungen können viel über Gott lehren. Davon war die evangelikal-lutherische Pfarrerin und Religionssoziologin Nancy Eiesland überzeugt. Von Gotthard Fuchs
Gratis 18/2018 S. 202-202 Ebner, Martin / Häfner, Gerd / Huber, Konrad (Hg.) Der Erste Petrusbrief. Frühchristliche Identität im Wandel, Reihe: Quaestiones disputatae, Bd. 269 Herder, Freiburg 2015, 207 S., 28 € Von Werner Trutwin
Gratis 41/2018 S. 456-456 Eder, Franz X. Eros, Wollust, Sünde. Sexualität in Europa von der Antike bis zur Frühen Neuzeit Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018, 536 S., 58 € Von Elena A. Griepentrog
Gratis 43/2018 S. 478-478 Werkner, Ines-Jacqueline / Ebeling, Klaus (Hg.) Handbuch Friedensethik (Springer VS, Wiesbaden 2017, 979 S., 79,99 €) Ein lesenswertes Handbuch für alle, die sich mit Grundfragen des Friedens beschäftigen. Von Gotthard Fuchs
Gratis 21/2018 S. 236-236 Eilenberger, Wolfram Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919–1929 Klett-Cotta, Stuttgart 2018, 431 S. mit zahlreichen Abb., 25 € Vier bedeutende Philosophen, vier Entwürfe jenseits trockener Brotgelehrsamkeit. Von Holger Zaborowski
Gratis 42/2017 S. 462-462 Eagleton, Terry Kultur (Ullstein, Berlin 2017, 200 S., 20 €) Von Christian Heidrich