Cocuk Bayrami: Das türkische Kinderfest feiern Der Bewegungskindergarten Am Sunnabühel in Gais hat traditionell einen hohen Anteil türkischstämmiger Kinder. Dies greifen die pädagogischen Fachkräfte nicht nur im Alltag auf, sondern auch im Jahreslauf: Seit 2007 feiern sie mit den Kindern und deren Familien jedes Jahr das türkische Kinderfest. Von Karin Perktold Tische voller Speisen, gemeinsame Tänze und die ganze Familie: Eindrücke vom Kinderfest in Gais© Bewegungskindergarten Am Sunnabühel 1/2019, S. 60-61, Spezial / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Übersicht: Türkische Rezepte Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Karin Perktold Karin Perktold ist Erzieherin und leitet den Bewegungskindergarten Am Sunnabühel in Gais. Auch interessant Plus 1/2023 S. 40 Hipper Flipper Von Michael Fink Plus 1/2023 S. 32-33 Sprache und Medien Von wütend bis verliebt: Ein theaterpädagogisches Projekt rund um Gefühle Von Jennifer Meseberg Plus 1/2023 S. 34 Sprache und Medien Kannst du laut sagen: Schimpfworte sammeln und erfinden Von Michaela Fichtner
Karin Perktold Karin Perktold ist Erzieherin und leitet den Bewegungskindergarten Am Sunnabühel in Gais.
Plus 1/2023 S. 32-33 Sprache und Medien Von wütend bis verliebt: Ein theaterpädagogisches Projekt rund um Gefühle Von Jennifer Meseberg
Plus 1/2023 S. 34 Sprache und Medien Kannst du laut sagen: Schimpfworte sammeln und erfinden Von Michaela Fichtner