Bize birsey okurmusun?: Wie mehrsprachiges Vorlesen gelingt Von Michaela Schmitt-Reiners Das mehrsprachige Vorlesen regt zum gemeinsamen Betrachten und Sprechen an© Sebastian Specht 1/2019, S. 64, Spezial / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Übersicht: Deutsch-türkische Kinderbücher Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor/-in Michaela Schmitt-Reiners Michaela Schmitt-Reiners arbeitet beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften.Mehr Informationen unter: www.mehrsprachigvorlesen.verbandbinationaler.de Auch interessant Plus 1/2021 S. 62-63 Ideenkiste: Literacycenter Von Redaktion Entdeckungskiste Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Literacycenter Plus 1/2021 S. 58-61 Am Schalter: Ein Literacycenter zum Thema "Bank" Von Alexandra Großer Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Literacycenter Plus 1/2021 S. 56-57 Spielerisch zur Schrift: Eine Einführung: Literacy und Literacycenter Von Sven Nickel Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Literacycenter
Michaela Schmitt-Reiners Michaela Schmitt-Reiners arbeitet beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften.Mehr Informationen unter: www.mehrsprachigvorlesen.verbandbinationaler.de
Plus 1/2021 S. 62-63 Ideenkiste: Literacycenter Von Redaktion Entdeckungskiste Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Literacycenter
Plus 1/2021 S. 58-61 Am Schalter: Ein Literacycenter zum Thema "Bank" Von Alexandra Großer Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Literacycenter
Plus 1/2021 S. 56-57 Spielerisch zur Schrift: Eine Einführung: Literacy und Literacycenter Von Sven Nickel Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Literacycenter