Franziskus, Papst
Klier, Freya
Lütz, Manfred
Psychiater und katholischer Theologe
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Benz, Wolfgang
Brabbeln, lallen, fabulieren: Auf dem Weg zur Sprache und zur Schrift machen Kinder riesige Entwicklungsschritte. Nicht umsonst spricht man von der sog. Sprachexplosion, mit der eine immense Erweiterung des kindlichen Wortschatzes gemeint ist. Kitas haben den wichtigen Auftrag, Kinder in der Entwicklung ihres Spracherwerbs zu begleiten und zu unterstützen. Als Erwachsene sollen sie in der Lage sein, mündlich und schriftlich fließend und korrekt zu kommunizieren und Medien angemessen nutzen zu können. Vor allen Dingen deshalb, um am kulturellen, sozialen und politischen Leben teilhaben zu können. Kinder wachsen heute in einer nahezu komplett digitalisierten Welt auf. Das bietet viele Vorteile, aber auch besondere Herausforderungen, da Kinder die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen und digitale Vorgänge für sie nur begrenzt greifbar sind. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass Kinder gute Sprach- und Medienkompetenzen entwickeln. Weiterlesen: Praktische Ideen zur Sprachförderung in Kita und Kindergarten
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter der Entdeckungskiste abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.