Tara mea – Tara voastra: Deutsche und rumänische Nationalsymbole kennenlernen Kinder mit Migrationshintergrund erweitern die kulturelle Vielfalt in Kitas. Somit ist es für alle Kinder gewinnbringend, Elemente aus der rumänischen Kultur mit der deutschen zu vergleichen und zu vernetzen. Von Heike Pfister, Dragana Sipos Die Kinder legen die Flaggen beider Länder mit farbigen Tüchern© Heike Pfister 5/2019, S. 60, Spezial / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Fotokarten: Geschichte der Flaggen Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor/in Heike Pfister Heike Pfister ist Erzieherin und hat mehrere Jahre einen Kindergarten geleitet. Heute arbeitet Sie als Gruppenleiterin einer Kita und hat als Autorin und freie Mitarbeiterin bereits an verschiedenen fachpraktischen Publikationen mitgewirkt. Dragana Sipos Auch interessant Plus 6/2020 S. 52-53 Klotz an Klotz: Bildungsmomente wahrnehmen: Konzentration und mathematische Kompetenz Von Erni Schaaf-Peitz Plus 3/2020 S. 58-61 Wer summt herum?: Ein Bienenprojekt organisieren und durchführen Von Heike Pfister Themenpaket: SPEZIAL Insekten Themenpaket: SPEZIAL Insekten Plus 2/2020 S. 22-24 Natur und Umwelt Yippie yeah: Eine Projektwoche zum Thema "Cowboys" Von Manon Sander
Heike Pfister Heike Pfister ist Erzieherin und hat mehrere Jahre einen Kindergarten geleitet. Heute arbeitet Sie als Gruppenleiterin einer Kita und hat als Autorin und freie Mitarbeiterin bereits an verschiedenen fachpraktischen Publikationen mitgewirkt.
Plus 6/2020 S. 52-53 Klotz an Klotz: Bildungsmomente wahrnehmen: Konzentration und mathematische Kompetenz Von Erni Schaaf-Peitz
Plus 3/2020 S. 58-61 Wer summt herum?: Ein Bienenprojekt organisieren und durchführen Von Heike Pfister Themenpaket: SPEZIAL Insekten Themenpaket: SPEZIAL Insekten
Plus 2/2020 S. 22-24 Natur und Umwelt Yippie yeah: Eine Projektwoche zum Thema "Cowboys" Von Manon Sander