Uno, due, tre: Italienische Reime, Lieder und Spiele Von Irene Gallerani 4/2019, S. 62-63, Spezial / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Irene Gallerani Irene Gallerani ist Lektorin für Italienisch an der Ruhr Universität Bochum und Doktorandin der Universität zu Köln. Sie ist Vorstand im Italienverein, Zentrum für Sprach- und Kulturvermittlung, dem regelmäßig ein Sprachangebot „Piedini“ für Kinder stattfindet. Auch interessant Plus 3/2022 S. 38-39 Sprache und Medien Katze oder Kuh: Ratespiele rund um den Bauernhof Von Iris Knauf Plus 3/2022 S. 48-49 Musik und Rhythmik Grunzen, scharren, muhen: Bauernhofgeräusche imitieren Von Michaela Fichtner Gratis 3/2022 S. 37 Sprache und Medien Plapperlapapp: Mit Papptellern Erzählanlässe schaffen Von Iris Knauf
Irene Gallerani Irene Gallerani ist Lektorin für Italienisch an der Ruhr Universität Bochum und Doktorandin der Universität zu Köln. Sie ist Vorstand im Italienverein, Zentrum für Sprach- und Kulturvermittlung, dem regelmäßig ein Sprachangebot „Piedini“ für Kinder stattfindet.
Plus 3/2022 S. 38-39 Sprache und Medien Katze oder Kuh: Ratespiele rund um den Bauernhof Von Iris Knauf
Plus 3/2022 S. 48-49 Musik und Rhythmik Grunzen, scharren, muhen: Bauernhofgeräusche imitieren Von Michaela Fichtner
Gratis 3/2022 S. 37 Sprache und Medien Plapperlapapp: Mit Papptellern Erzählanlässe schaffen Von Iris Knauf