Der Blick über den Tellerrand: Der Lebensmittelproduktion im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und globalem Lernen auf die Spur kommen Bereits mit Kita-Kindern die Herkunft von Lebensmitteln aus aller Welt erkunden? Ja, das geht – und zwar im konkreten Tun und in echten Begegnungen mit den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Von Gundula Büker, Karin Wirnsberger 1/2019, S. 10-11, Wissen & Verstehen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Gundula Büker Gundula Büker ist Eine-Welt-Fachpromotorin für Globales Lernen beim Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (EPiZ, www.epiz.de) Reutlingen und Koordinatorin des Projekts „FaireKITA“ in Baden-Württemberg. Karin Wirnsberger Karin Wirnsberger arbeitet als Bildungsreferentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen. Sie unterstützt Kitas u. a. auf dem Weg zur „FaireKITA“ und entwickelt Bildungsprojekte für die Initiative kikuna e. V. Auch interessant Plus 6/2020 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Durch dick und dünn: Über die Bedeutung von Puppen und Kuscheltieren in der kindlichen Entwicklung und im Spiel Von Ute Langhammer Plus 5/2020 S. 38-39 Bewegung und Körper Abgezählt und angerichtet: Ein Themenfrühstück ausrichten Von Betty Scheid Plus 5/2020 S. 22-23 Mathematik und Technik Eins, zwei, viele: Das Anzahl- und Teile-Ganze-Verständnis spielerisch unterstützen Von Christine Streit
Gundula Büker Gundula Büker ist Eine-Welt-Fachpromotorin für Globales Lernen beim Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (EPiZ, www.epiz.de) Reutlingen und Koordinatorin des Projekts „FaireKITA“ in Baden-Württemberg.
Karin Wirnsberger Karin Wirnsberger arbeitet als Bildungsreferentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen. Sie unterstützt Kitas u. a. auf dem Weg zur „FaireKITA“ und entwickelt Bildungsprojekte für die Initiative kikuna e. V.
Plus 6/2020 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Durch dick und dünn: Über die Bedeutung von Puppen und Kuscheltieren in der kindlichen Entwicklung und im Spiel Von Ute Langhammer
Plus 5/2020 S. 38-39 Bewegung und Körper Abgezählt und angerichtet: Ein Themenfrühstück ausrichten Von Betty Scheid
Plus 5/2020 S. 22-23 Mathematik und Technik Eins, zwei, viele: Das Anzahl- und Teile-Ganze-Verständnis spielerisch unterstützen Von Christine Streit