Kelly, Maite
du Mont, Sky
Zukic, Teresa
Ordensschwester
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Der Ahorn auf dem Außengelände färbt sich langsam rot, für die Kinder gleicht jede Kastanie im Gras einem Edelstein und die Garderobe hängt voller Matschhosen. Der Herbst ist in der Kita eingezogen. Den Wechsel der Jahreszeiten nehmen Kinder mit allen Sinnen wahr, ob in der Familie oder im Kindergarten. Die Veränderungen in der Natur strukturieren das Jahr und bieten den Kindern Orientierung: Wenn ich Kastanien aufsammeln kann, kommt bald das Laternenfest. Der Jahreslauf strukturiert auch in den meisten Kitas das Jahr. Wiederkehrende Elemente wie Laternen gestalten, Osternest bauen, Sommerfest feiern und Vorschulkinder verabschieden ritualisieren den Alltag. Die Kinder wissen, was als Nächstes ansteht und kennen die Abläufe bereits. Sie fühlen sich dadurch sicher und können sich entspannt auf die Aktionen einlassen. Weiterlesen
Für eine gelungene jahreszeitliche Aktion ist es hilfreich, bei sich selbst anzufangen:
Sprechen Sie mit Kolleg(inn)en über deren Erfahrungen und Ideen, vielleicht ergibt sich daraus ein gemeinsames Projekt. Achten Sie darauf, dass die Aktionen mehrere Bildungsbereiche abdecken und beziehen Sie die Kinder in die Planung mit ein. Vielleicht weiß ein Kind, wo es die meisten Kastanien gibt oder welcher Baum das schönste Rot trägt. Auch eine Recherche zum Thema kann hilfreich sein, so profitieren Sie von den Praxiserfahrungen und pädagogischen Überlegungen anderer.
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter der Entdeckungskiste abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.