Der Synodale Weg und die Frauen: Frohen Mutes Nach dem hoffungsvollen Auftakt des Synodalen Weges in Frankfurt haben viele Frauen das Schreiben „Querida Amazonia“ von Papst Franziskus als Dämpfer empfunden. Doch es ist auch eine andere Lesart möglich. Von Katharina Norpoth © Synodaler Weg/Malzkorn Herder Korrespondenz 4/2020 S. 18-19, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Katharina Norpoth Katharina Norpoth wurde 1991 geboren und war von 2015 - 2020 BDKJ-Bundesvorsitzende. Sie ist Mitglied in der Synodalversammlung und im Synodalforum „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft “ und bringt dort die Perspektive junger Menschen ein. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 55-57 Christusrepräsentation in kirchlichen Diensten und Ämtern: Er wurde wie ein Sklave Von Dorothea Sattler Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper Plus Heft 7/2025 S. 8 Oonah O’Shea: Oberste Oberin Von Annika Schmitz
Katharina Norpoth Katharina Norpoth wurde 1991 geboren und war von 2015 - 2020 BDKJ-Bundesvorsitzende. Sie ist Mitglied in der Synodalversammlung und im Synodalforum „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft “ und bringt dort die Perspektive junger Menschen ein.
Plus Jesus gegen Christus S. 55-57 Christusrepräsentation in kirchlichen Diensten und Ämtern: Er wurde wie ein Sklave Von Dorothea Sattler
Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper