Anzeige: Rom ist kein Gegner. Warum die Kirche Reformen braucht. Von Georg Bätzing
Herder Korrespondenz Dossier: Endlich Bewegung in der Frauenfrage?

Endlich Bewegung in der Frauenfrage?Dossier

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2018
Bestellnummer PDF: D100189

In der Diskussion über unverzichtbare Reformen innerhalb der katholischen Kirche spielt die Frage nach einer größeren Beteiligung von Frauen auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens eine große Rolle. Wie kann das Miteinander von Frauen und Männern in der Kirche partnerschaftlicher gestaltet werden? Welche Rolle spielen dabei kirchliche Ämter? Und warum werden die bisher schon bestehenden Möglichkeiten der Mitwirkung von Frauen nicht konsequenter genutzt?

Wir haben Ihnen in diesem Dossier wichtige Beiträge zu den Forderungen nach mehr Einfluss für Frauen in der Kirche aus den vergangenen Monaten zusammengestellt.

Über dieses Paket

Aktuell

  • Fachtagung Geschlechtergerechtigkeit
    Gratis Herder Korrespondenz Heft 3/2017 S. 11

    TheologieMehr Frauenförderung?

    Auf der Vollversammlung des Katholisch-Theologischen Fakultätentags Ende Januar ging es vor allem um die Zukunftschancen von Theologinnen. Vorgestellt wurden dabei auch Ergebnisse der neu aufgelegten Studie über den wissenschaftlichen Nachwuchs des Fachs insgesamt.

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 4/2013 S. 171-173

    FrauenDeutsche Bischöfe versprechen Förderung

    Bei ihrer Frühjahrsvollversammlung Ende Februar in Trier widmete sich die Deutsche Bischofskonferenz mit einem Studientag dem „Zusammenwirken von Frauen und Männern im Dienst und Leben der Kirche“. Dabei verständigte man sich auf konkrete Maßnahmen, um den Anteil von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen zu erhöhen.

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 12/2012 S. 601-603

    KircheIst das Ehrenamt zukunftsfähig?

    Eine von der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Studie widmet sich der Zukunftsfähigkeit des kirchlichen Ehrenamtes. Entscheidend ist dabei ein geschlechtersensibler Blick.

Blickpunkt

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 2/2012 S. 65-69

    Muss über Frauen im kirchlichen Amt immer noch gestritten werden?Die Zeit drängt

    Die Problematik der Beteiligungsgerechtigkeit für Frauen in der Kirche ist keine Geschmacks-, Meinungs- oder Gesinnungsfrage, sondern eine Frage der theologischen Wahrhaftigkeit. Sie ist in keiner Weise auf die Frage der Zulassung der Frau zum Weiheamt zu reduzieren, wenngleich sich an der Beantwortung dieser Frage sicher Grundsätzliches entscheidet.

Forum

Interview

Essays

  • Frohen Mutes
    Gratis Herder Korrespondenz Heft 4/2020 S. 18-19

    Der Synodale Weg und die FrauenFrohen Mutes

    Nach dem hoffungsvollen Auftakt des Synodalen Weges in Frankfurt haben viele Frauen das Schreiben „Querida Amazonia“ von Papst Franziskus als Dämpfer empfunden. Doch es ist auch eine andere Lesart möglich.

  • Aufruf für das Frauendiakonat
    Gratis Herder Korrespondenz Heft 2/2018 S. 47-51

    Frauen in kirchlichen ÄmternEin ökumenischer Kongress und seine Folgen

    Zwanzig Jahre nach dem großen Diakonatskongress in Stuttgart hat Ende 2017 in Osnabrück ein wissenschaftlicher Kongress unter dem Titel „Frauen und Ämter in der Kirche“ stattgefunden. Er ist die Folge der heutigen pastoralen Notlagen, aber auch der vielfältigen Dialogprozesse angesichts der geistlichen Weite, für die das Pontifikat von Franziskus steht.

  • Ministrantinnen
    Gratis Herder Korrespondenz Heft 8/2017 S. 45-47

    Die Tür ist geschlossenFrauen weihen?

    Im Juni-Heft der Herder Korrespondenz hat Michael Seewald angeregt, über die Priesterweihe für Frauen nachzudenken. Triftige Gegenargumente gebe es nicht. Deshalb sei die Ordination von zölibatär lebenden Frauen einen Gedanken wert, auch wenn – wie Seewald vermutet – manchen Dogmatikern dabei die Haare zu Berge stehen. Nach Seewald braucht es nicht bei einem Gedankenexperiment zu bleiben; „die Kirche“ müsse nur den Mut aufbringen, es umzusetzen. So einfach ist die Sache jedoch nicht.

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 9/2011 S. 461-466

    Frauen in kirchlichen LeitungspositionenFordern und Fördern

    Obwohl seit Jahrzehnten immer wieder mehr Frauen in leitenden Funktionen der Kirche gefordert werden, besteht weiterhin dringender Handlungsbedarf. Hier liegt eine große Aufgabe für die Kirche, will sie ihren eigenen, nicht zuletzt im Zweiten Vatikanum klar formulierten Ansprüchen gerecht werden.

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 3/2011 S. 129-134

    Ein Plädoyer für mehr GeschlechtergerechtigkeitUm der Kirche selbst willen

    Der begonnene Dialogprozess zur Identitätsklärung und -vergewisserung der Kirche muss sich auch dem Geschlechterverhältnis und dem Desiderat größerer Geschlechtergerechtigkeit widmen. Die Kirche wird durch eine unvoreingenommene und konstruktive Auseinandersetzung mit diesen Fragen ein besseres Verständnis der humanen Wirklichkeiten gewinnen.

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 2/2011 S. 82-87

    Theologinnen fragen nach Macht und Ermächtigung in der KircheAggiornamento in Zeiten der Krise

    Hinter der gegenwärtigen Kirchenkrise steht der Konflikt zwischen kirchlicher Tradition und moderner Gesellschaft. Von diesem sind Frauen besonders betroffen: Grundlegende Strukturfragen wie etwa die Frage nach Partizipation und Mitbestimmung spitzen sich hier noch zu. Vor diesem Hintergrund widmet sich „Agenda – Forum katholischer Theologinnen“ den Herausforderungen eines „Aggiornamentos“ für die heutige Zeit.

Autorinnen und Autoren

  • Foitzik, Alexander

    Alexander Foitzik

    Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.

  • Qualbrink, Andrea

    Andrea Qualbrink

    Andrea Qualbrink, geboren 1976, ist Referentin im Stabsbereich Strategie und Entwicklung im Generalvikariat des Bistums Essen. Sie hat zum Thema „Frauen in kirchlichen Leitungspositionen“ promoviert, das Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ mitkonzipiert und in den Jahren 2013 und 2018 die Studien „Frauen in Leitungspositionen“ im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz durchgeführt. Sie ist Mitglied der theologischen Kommission des KDFB.

  • Lücking-Michel, Claudia

    Claudia Lücking-Michel

    Claudia Lücking-Michel wurde 1962 geboren, war von 2005 bis 2021 Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und ist Geschäftsführerin des Vereins Agiamondo. Von 1991 bis 1997 war die promovierte katholische Theologin Referentin, von 2004 bis 2013 Generalsekretärin des Cusanuswerks, dazwischen Abteilungsleiterin bei Misereor. Von 2013 bis 2017 war sie Mitglied der CDU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

  • Engelhard, Daniela

    Daniela Engelhard

    Daniela Engelhard (geb. 1964), Dr. theol.; verheiratet, zwei Kinder; ausgebildet als Pastoralreferentin; seit 2002 Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück; seit 2007 auch als Beraterin der Pastoralkommission und der Unterkommission „Frauen in Kirche und Gesellschaft“ der Deutschen Bischofskonferenz tätig.

  • Bier, Georg

    Georg Bier

    Georg Bier wurde 1959 geboren und ist Professor für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte an der Universität Freiburg.

  • Tück, Jan-Heiner

    Jan-Heiner Tück

    Jan-Heiner Tück, Dr. theol., wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des Online-Portals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschien von ihm „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung - eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.

  • Rahner, Johanna

    Johanna Rahner

    Johanna Rahner, geboren 1962, ist seit 2014 Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu ekklesiologischen, sakramententheologischen und ökumenischen Fragestellungen.

  • Ruhstorfer, Karlheinz

    Karlheinz Ruhstorfer

    Karlheinz Ruhstorfer, geboren 1963, ist seit 2017 Professor für Dogmatik an der Universität Freiburg. 1997 wurde Ruhstorfer promoviert, 2003 für die Fächer Dogmatik und Religionsphilosophie habilitiert. Von 2006 bis 2013 war Ruhstorfer Professor für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, von 2013 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden. 2015 wurde Ruhstorfer zum Vorsitzenden der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie gewählt. Von 2019 bis 2022 war er Prodekan, ab Oktober 2023 ist er Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Freiburg.

  • Norpoth, Katharina

    Katharina Norpoth

    Katharina Norpoth wurde 1991 geboren und war von 2015 - 2020 BDKJ-Bundesvorsitzende. Sie ist Mitglied in der Synodalversammlung und im Synodalforum „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft “ und bringt dort die Perspektive junger Menschen ein.

  • Eckholt, Margit

    Margit Eckholt

    Margit Eckholt, Prof. Dr. Dr. h.c., wurde 1960 geboren und ist seit 2009 Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück. Sie ist Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V. und ab September 2021 Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für katholische Theologie. Seit 1988 Vortrags- und Kongressreisen nach Lateinamerika, 1993 bis 1995 Forschungsaufenthalt an der PUC Santiago de Chile, Gastprofessuren 2016, 2019 und 2021 an der PUC Santiago de Chile und der PUC Porto Alegre.

  • Heimbach-Steins, Marianne

    Marianne Heimbach-Steins

    Marianne Heimbach-Steins (geb. 1959) ist Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster. Sie gibt das „Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“ heraus (www.jcsw.de).

  • Remenyi, Matthias

    Matthias Remenyi

    Matthias Remenyi, geb. 1971, Dr. theol. Dipl. päd., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

  • Wendel, Saskia

    Saskia Wendel

    Saskia Wendel, Prof. Dr. phil., wurde 1964 geboren und ist seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zuvor war sie ab 2008 Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln und von 2003 bis 2006 Professorin für Systematische Philosophie mit Schwerpunkt Metaphysik und Religionsphilosophie an der Theologischen und an der Philosophischen Fakultät der Universität Tilburg/Niederlande.

  • Orth, Stefan

    Stefan Orth

    Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.

  • Schärtl, Thomas

    Thomas Schärtl

    Thomas Schärtl (geb. 1969), Dr. theol., Dr. phil. habil., ist seit 2009 Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zuvor war er von 2006 an Assistant Professor of Systematic Theology an der Catholic University of America in Washington DC.

  • Schüller, Thomas

    Thomas Schüller

    Thomas Schüller (geb. 1961), Dr. theol., Lic.iur.can., ist seit 2009 Professor für Kirchenrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster und Direktor des Instituts für Kanonisches Recht. Von 1993 bis 2009 war er Leiter der Stabsstelle Kirchliches Recht im Bischöflichen Ordinariat Limburg.

Personen & Themen