Synodaler Weg: Offenbarung in den Zeichen der Zeit Nach der vierten Plenarversammlung des Synodalen Wegs hat die offenbarungstheologische Architektur des Orientierungstextes Kritik ausgelöst. Damit rückt nicht nur die Recht-gläubigkeit des gesamten Reformprojekts in den Fokus kirchlicher Auseinandersetzungen, sondern sechzig Jahre nach der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils zeichnet sich auch eine neue Debatte um das Offenbarungsverständnis ab. Von Gregor Maria Hoff Herder Korrespondenz 11/2022 S. 49-51, Forum / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gregor Maria Hoff Gregor Maria Hoff, geboren 1964, ist seit 2003 Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Er ist Berater der Deutschen Bischofskonferenz und Päpstlicher Konsultor in den Kommissionen für die religiösen Beziehungen zum Judentum. Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 9-10 Instrumentum laboris: Synodalität wird konkret Von Stefan Orth Plus Heft 8/2023 S. 49-51 Gesprächskultur nach dem Synodalen Weg: Katholischer werden Von Winfried Haunerland Plus Heft 7/2023 S. 56 „Start-up-Unternehmen Campus“ Von Ulrich Engel, Stefan Orth
Gregor Maria Hoff Gregor Maria Hoff, geboren 1964, ist seit 2003 Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Er ist Berater der Deutschen Bischofskonferenz und Päpstlicher Konsultor in den Kommissionen für die religiösen Beziehungen zum Judentum.
Plus Heft 8/2023 S. 49-51 Gesprächskultur nach dem Synodalen Weg: Katholischer werden Von Winfried Haunerland