Zum Problem der Frauenordination: Doppelte Buchführung Muss die geweihte Person, um Christus im sakramentalen Geschehen repräsentieren zu können, ein Mann sein? Der Zeichenhaftigkeit der Liturgie könnte das Festhalten an dieser Praxis sogar abträglich sein. Von Matthias Remenyi, Thomas Schärtl © Pixabay Herder Korrespondenz 3/2021 S. 46-48, Forum Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Matthias Remenyi Matthias Remenyi, geb. 1971, Dr. theol. Dipl. päd., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Thomas Schärtl Thomas Schärtl (geb. 1969), Dr. theol., Dr. phil. habil., ist seit 2009 Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zuvor war er von 2006 an Assistant Professor of Systematic Theology an der Catholic University of America in Washington DC. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 49-51 Eine Replik auf Dieter Böhler: Das Priesteramt widerspricht dem Neuen Testament Von Martin Ebner Plus Heft 3/2023 S. 46-48 Zur Diskussion über das Priesteramt: Kirche ohne Priester? Von Philipp Müller Ausladung von Kardinal Woelki bei der Heiligtumsfahrt: Widersprüchliches Selbstbild Von Hilde Naurath
Matthias Remenyi Matthias Remenyi, geb. 1971, Dr. theol. Dipl. päd., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.
Thomas Schärtl Thomas Schärtl (geb. 1969), Dr. theol., Dr. phil. habil., ist seit 2009 Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zuvor war er von 2006 an Assistant Professor of Systematic Theology an der Catholic University of America in Washington DC.
Plus Heft 3/2023 S. 49-51 Eine Replik auf Dieter Böhler: Das Priesteramt widerspricht dem Neuen Testament Von Martin Ebner
Plus Heft 3/2023 S. 46-48 Zur Diskussion über das Priesteramt: Kirche ohne Priester? Von Philipp Müller
Ausladung von Kardinal Woelki bei der Heiligtumsfahrt: Widersprüchliches Selbstbild Von Hilde Naurath