IndonesienEin Halal-Wirtschaftsplan

Im bevölkerungsreichsten islamischen Land, Indonesien, ist der bisherige Staatspräsident Joko Widodo wiedergewählt worden. Er hat sich gegen seinen Herausforderer Prabowo Subianto und dessen streng salafistische Anhängerschaft noch einmal durchsetzen können, muss jetzt aber offenbar Rücksicht nehmen auf die schon seit längerem im Volk erstarkenden radikalen islamischen Bewegungen. Widodo hat angekündigt, eine schariakonforme Wirtschaft entwickeln zu wollen und einen entsprechenden Plan vorzulegen. Bis 2024 soll Indonesien zu einem führenden Produzenten von Waren und Dienstleistungen werden, die den Normen des islamischen Rechts entsprechen, also halal (= „erlaubt, zulässig“) sind.

Anzeige
Anzeige: Herders neuer Bibelatlas

Der CiG-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.