Benedikt Kranemann Benedikt Kranemann, Liturgiewissenschaftler Foto: Privat Prof. Dr. Benedikt Kranemann (geb. 1959), Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt. Teilen Teilen Whatsapp Mailen
Plus Heft 5/2019 S. 13-16 Was die Liturgie mit der Kirchenkrise zu tun hat: Probleme hinter Weihrauchschwaden Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 3/2018 S. 25-28 Die Apostolische Konstitution „Veritatis Gaudium“: Kulturelles Laboratorium Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 4/2017 S. 20-22 Die Wissenschaftlichkeit der Theologie und die notwendige Vielfalt der Disziplinen: Wer bildet das Zentrum? Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 12/2016 S. 32-35 Bilder und Modelle des christlichen Gottesdienstes: Geschichte in Bewegung Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 8/2015 S. 414-417 Trauergottesdienste nach Katastrophen in der theologischen Diskussion: Riskante Liturgien Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 2/2014 S. 74-79 Das neue deutschsprachige Messbuch lässt auf sich warten: Ohne nähere zeitliche Perspektive Von Benedikt Kranemann Themenpaket: Wir haben ein neues Gotteslob!
Plus Wie heute Gott feiern? S. 2-5 Liturgiewissenschaft angesichts des religiösen Pluralismus der Gegenwart: Pointe des Katholizismus Von Benedikt Kranemann
Plus Konzil im Konflikt S. 31-35 Diskussionen um die Liturgiereform: In die Zeit gesetzt Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 4/2010 S. 185-189 Das neue liturgische Buch für die kirchliche Begräbnisfeier: Mangelnde Sensibilität Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 2/2009 S. 95-99 Die christlichen Feste im heutigen Europa: Mehr als kulturelles Erbe Von Benedikt Kranemann, Annika Bender
Plus Glauben denken S. 49-53 Liturgiewissenschaft zwischen Gottesdienst und Gottlosigkeit: Wie übersetzt man Tradition? Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 4/2006 S. 204-209 Ein ambivalentes Phänomen gegenwärtiger Kultur: Rituale im Bedeutungswandel Von Benedikt Kranemann
Plus Heft 9/2002 S. 471-475 Geschichte und Problematik von Liturgiereformen: Überraschende Vielfalt Von Benedikt Kranemann