Unsichtbares sichtbar machen: Kinder beim Erschließen technischer Zusammenhänge unterstützen In einer technisierten und digitalisierten Umwelt aufzuwachsen, ist für Kinder heutzutage selbstverständlich. Warum es bedeutsam ist, technische Zusammenhänge und Wirkweisen zu ergründen und wie das in der Kita gelingen kann, klärt der folgende Beitrag. Von Svantje Schumann Wie sieht’s da drinnen aus? Um Antworten zu finden, öffnen die Kinder die digitale Waage mit einem Schraubendreher© Michaela Fichtner 4/2019, S. 10-13, Wissen & Verstehen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Svantje Schumann Dr. Svantje Schumann hat an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) die Professur Didaktik des Sachunterrichts. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich, Museumspädagogik sowie Technik. Auch interessant Plus 6/2022 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Anführerin, Erfinder oder Mitspielende?: Rollenspiele als Mittler zwischen Realität und Fantasie Von Yvonne Wagner Plus 5/2022 S. 16-18 Sprache und Medien Nicht rennen: Regeln aushandeln und Kindermeinungen ernst nehmen Von Martina Leinweber Plus 5/2022 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Schon ganz früh: Die sozial-emotionale Entwicklung als Basis für (pro-)soziales Verhalten Von Stella Valentien
Svantje Schumann Dr. Svantje Schumann hat an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) die Professur Didaktik des Sachunterrichts. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich, Museumspädagogik sowie Technik.
Plus 6/2022 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Anführerin, Erfinder oder Mitspielende?: Rollenspiele als Mittler zwischen Realität und Fantasie Von Yvonne Wagner
Plus 5/2022 S. 16-18 Sprache und Medien Nicht rennen: Regeln aushandeln und Kindermeinungen ernst nehmen Von Martina Leinweber
Plus 5/2022 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Schon ganz früh: Die sozial-emotionale Entwicklung als Basis für (pro-)soziales Verhalten Von Stella Valentien