Autorinnen und Autoren
Porträt Johanna Beck

Johanna Beck

Foto: Heinz Heiss

Johanna Beck

ist Redakteurin bei CHRIST IN DER GEGENWART

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Meine Hoffnung übersteigt alle Grenzen. Ein Gespräch über Leben und Glauben
Ein Gespräch über Leben und Glauben
Philippa Rath, Burkhard Hose, Johanna Beck, Stephan Langer
Gebundene Ausgabe
22,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB)
Mach neu, was dich kaputt macht. Warum ich in die Kirche zurückkehre und das Schweigen breche
Warum ich in die Kirche zurückkehre und das Schweigen breche
Johanna Beck
Gebundene Ausgabe
20,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)

Beiträge als PDF

  • CHRIST IN DER GEGENWART - 38/2022

    Erschienen in:

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,95 €

Die Musikerin Stefanie Schwab verarbeitet ihren Glauben, ihre Hoffnung oder auch das Leben starker Frauen in ihren Liedern und hat so ihre ganz eigene Verkündigungsform gefunden. Beim Katholikentag im kommenden Jahr will sie verschiedene kirchliche Traditionen vereinen. Außerdem ist sie die Cousine unserer Kollegin und hat ihrer gemeinsamen Großmutter sogar ein eigenes Lied gewidmet. Höchste Zeit also für ein kleines Familientreffen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 36/2025, 8-9

Jacques Berthier schuf die Lieder von Taizé und gab damit einer ganzen Glaubenstradition einen Klang. Über einen Künstler, der Musikgeschichte geschrieben hat.

CHRIST IN DER GEGENWART, 36/2025, 10-11

Über einen ARD-Krimi, der sich ein sehr sensibles Thema vornimmt – und dabei viel richtig macht.

CHRIST IN DER GEGENWART, 35/2025, 2

Ereignisse der letzten Woche aus entspannt-gespannter Urlaubsperspektive

CHRIST IN DER GEGENWART, 34/2025, 2

Was eine andere Sprache über eine zufriedenheitsspendende Lebensphilosophie verrät.

CHRIST IN DER GEGENWART, 31/2025, 2

Gerade von den Kleinsten können wir einiges für unser Glaubensleben lernen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 28/2025, 5

Warum man sich mit Endzeitprophezeiungen beschäftigen muss, wenn man das politische Amerika verstehen will.

CHRIST IN DER GEGENWART, 28/2025, 7

Wie die Vinzentinerin Nicola Maria Schmitt mit ihrer Citypastoral in der Stuttgarter Innenstadt unzählige Menschen berührt, inspiriert und auf Gottes Spuren bringt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 27/2025, 8-9

In der Kleinstadt Meßkirch entsteht eine Klosteranlage nach einem rund 1200 Jahre alten Plan – mit der Technik von damals. Johanna Beck hat die Baustelle besucht. Ein Ausflug in die Welt der experimentellen Archäologie.

CHRIST IN DER GEGENWART, 27/2025, 11

Sieben Fürbitten im Hinblick auf eine Woche voll verheerender Nachrichten

CHRIST IN DER GEGENWART, 25/2025, 2

Vor 2000 Jahren war es ein Wunder, wenn Sprachgrenzen überwunden wurden. Wie steht es heute um die Verständigung zwischen Menschen?

CHRIST IN DER GEGENWART, 23/2025, 2

Nachrichten, die an unsere historisch-moralische Verantwortung appellieren

CHRIST IN DER GEGENWART, 22/2025, 2

Das Glaubensbekenntnis ist vielen so vertraut, dass sie es oft nur automatisch mitsprechen. Doch in Mozarts Vertonung kann es zu einer bewegenden spirituellen Erfahrung werden.

CHRIST IN DER GEGENWART, 22/2025, 10

Der Marienmonat lädt dazu ein, sich mit Marienbildern auseinanderzusetzen – und sich in Erziehungsfragen inspirieren zu lassen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 21/2025, 3

Hier Liveberichterstattung, dort verschlossene Türen: Können Bundestag und Konklave voneinander lernen?

CHRIST IN DER GEGENWART, 19/2025, 2

Nach dem Tod von Papst Franziskus sammelt die CIG-Redaktion Episoden aus seinem Pontifikat, die sie am meisten beeindruckt haben.

CHRIST IN DER GEGENWART, 17/2025, 5

Gott entfernt sich von sich selbst, damit wir unseren Mitmenschen näherkommen können. von Johanna Beck

CHRIST IN DER GEGENWART, 15/2025, 3

Sangliche Meldungen aus Kirche, Kultur und Wissenschaft

CHRIST IN DER GEGENWART, 14/2025, 2

Bei der Corona-Aufarbeitung muss die Kirche eine Stimme sein, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 13/2025, 2

Reale Personen, fiktive Werke: Wie die Schriftstellerin Nora Bossong literarische Kniffe nutzt, um sich der dunklen Seite in uns zu nähern.

CHRIST IN DER GEGENWART, 12/2025, 3-4

Für viele ist die Fastenzeit eine ruhige Phase der inneren Einkehr. In unseren so aufgewühlten politischen Zeiten kann sie aber auch eine Gelegenheit für neuen, mutigen Aktivismus sein. Ein Plädoyer, auf Resignation zu verzichten – und an einer besseren Welt mitzuarbeiten.

CHRIST IN DER GEGENWART, 11/2025, 2

Bemerkenswerte Nachrichten nicht nur zur Bundestagswahl

CHRIST IN DER GEGENWART, 9/2025, 2

Die Fotografie wird oft mit wild-bunter Werbung, gefilterter Realität oder grellen Selfies assoziiert, dabei kann diese Technik – bei richtiger Verwendung – auch eine wunderbare Kontemplationsmethode darstellen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 9/2025, 10

Nach seiner Wiederwahl ist Donald Trump mächtiger und radikaler denn je. Der Theologe Massimo Faggioli spricht über die Gefährdung der politischen Ordnung und die Rolle des Katholizismus in den USA.

CHRIST IN DER GEGENWART, 8/2025, 3-4

Der Historiker und Theologe war für die Betroffenen ein Zuhörer, Anwalt und Kämpfer.

CHRIST IN DER GEGENWART, 8/2025, 8

In Zeiten politischer Spannungen, Verwerfungen und Unwägbarkeiten kann es hilfreich sein, sich Anregungen aus einem – scheinbar – ganz anderen Metier einzuholen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 6/2025, 2

An dieser Stelle in weit! erzählen Autorinnen und Autoren von einem Gegenstand, der für ihre Spiritualität wichtig ist. Heute stellt Johanna Beck ihr „Glaubensding“ vor.

CHRIST IN DER GEGENWART, 5/2025, 6

Hört da überhaupt jemand zu, wenn ich bete? Und wie kann ich die Antwort verstehen lernen? Viele verlieren das Beten ihrer Kindheit im Laufe der Jahre oder sind mit ihrem Gebetsleben unzufrieden. Der Jesuitenpater James Martin gibt Ratschläge, wie ein Gespräch mit Gott gelingt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 5/2025, 8-9

Nachrichten (nicht nur) rund um die Amtseinführung Trumps

CHRIST IN DER GEGENWART, 4/2025, 2

Er scheut die Sonne und versucht sein Leben mit Blutspenden zu verlängern. Eine Dokumentation über den Millionär Bryan Johnson.

CHRIST IN DER GEGENWART, 3/2025, 7

Annäherungen an ein gut gelauntes Phänomen. Ehrung und Bericht zum achtzigsten Geburtstag

CHRIST IN DER GEGENWART, 2/2025, 3-4

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres ist es gut, sich die eigene Verletzlichkeit vor Augen zu führen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 2/2025, 5

Weihnachten ist nicht nur das Fest der ruhigen Familienfeier. Johanna Beck erinnert an eine „Stille Nacht“ an der Front.

CHRIST IN DER GEGENWART, 52/2024, 5

Der Advent steht in besonderer Beziehung zur Schwangerschaft Mariens

CHRIST IN DER GEGENWART, 50/2024, 2

Im oberpfälzischen Eslarn zeigt sich, wie unsensible Reaktionen von Mitmenschen Missbrauchsbetroffene retraumatisieren und erneut zum Opfer machen können.

CHRIST IN DER GEGENWART, 49/2024, 2

Ein Gerichtsprozess in Avignon hält die Welt in Atem: Denn das Opfer kämpft dafür, der Welt zu zeigen, was ihr angetan wurde – und dreht damit alle Vorzeichen von Scham um. Ein Fall, in dem ein jahrtausendealter Hymnus nachklingt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 43/2024, 2

Zum Rücktritt des SPD-Generalsekretärs Kevin Kühnert

CHRIST IN DER GEGENWART, 42/2024, 2

Haben Sie eine Lieblingsjahreszeit, liebe Leserinnen und Leser? Mein Favorit ist in der Tat der Herbst.

CHRIST IN DER GEGENWART, 40/2024, 1

Die Wandnische in einem verlassenen französischen Dorf gibt Anlass, Mut zur religiösen Leerstelle zu fassen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 38/2024, 5

Auch Sie haben sicher mit Entsetzen die Nachrichten vom Attentat in Solingen vernommen. Wie sollen wir auf solch furchtbare Akte reagieren?

CHRIST IN DER GEGENWART, 36/2024, 1

Als Kind wurde Liudger Gottschlich von einem Geistlichen missbraucht. Heute ist er selbst Priester und begleitet andere Betroffene. Ein Gespräch über den Spagat zwischen „Täterorganisation“ und eigenem Kirchenideal.

CHRIST IN DER GEGENWART, 35/2024, 3-4

Wer den Segen aussendet, auf den fällt er auch wieder zurück. Manchmal, wenn man nicht damit rechnet.

CHRIST IN DER GEGENWART, 34/2024, 5

Hinter der glitzernden Bildschirmwelt der sozialen Medien arbeiten tausende Menschen unter schweren Bedingungen dafür, dass wir keine Grausamkeiten sehen müssen. Mit den Folgen werden sie alleingelassen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 33/2024, 2

In den USA verändert sich die Bedeutung der Religion für die Gesellschaft. Das betrifft auch ihre politische Funktion, so unser Autor.

CHRIST IN DER GEGENWART, 31/2024, 3-4

Zuhören, trösten, da sein: Die Ärztin und Theologin DOROTHEE STEIOF erzählt von ihrer so ungewöhnlichen wie erfüllenden Berufung vor der Stuttgarter Aktionskirche „St. Maria als ...“.

CHRIST IN DER GEGENWART, 31/2024, 5-8

Eine Fachtagung im Bistum Essen entwickelte Ideen, Konzepte und Methoden aus dem Dialog mit dem Shoah-Gedenken und der Kunst.

CHRIST IN DER GEGENWART, 30/2024, 5

Für Johanna Beck war das Christentreffen in Erfurt eine positive Überraschung, Wenzel Widenka sieht noch Potential bei der Veranstaltung und ihrer Wirkung nach außen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 24/2024, 3

Wie können wir die ansteckende Begeisterung von Pfingsten auch nach dem Fest in den Alltag mitnehmen? Ein Plädoyer für ein christliches Leben in Saus und Braus.

CHRIST IN DER GEGENWART, 22/2024, 2

Eine preisgekrönte ARD-Miniserie zeichnet ein vielfältiges und authentisches Bild jüdischen Lebens in der Gegenwart.

CHRIST IN DER GEGENWART, 21/2024, 7

Wir alle machen Fehler, doch offen darüber zu sprechen, fällt oft schwer. Ein Plädoyer für mehr Offenheit, auch in der „unfehlbaren“ Kirche.

CHRIST IN DER GEGENWART, 20/2024, 2

Nur weil das kalendarische Osterfest vorbei ist, müssen wir uns nicht dem Alltagstrott hingeben. Unsere Autorin knüpft die österliche Zuversichtskette weiter.

CHRIST IN DER GEGENWART, 17/2024, 5

Es wird dunkel, es wird hell – in der Natur und in dieser Ausgabe.

CHRIST IN DER GEGENWART, 16/2024, 1

Die Corona-Pandemie hatte die frühchristliche Agape wieder in Erinnerung gerufen. Immer mehr Familien feiern seither dieses Mahl, auch die unserer Autorin.

CHRIST IN DER GEGENWART, 15/2024, 3-4

Wussten Sie, dass der bekannte Ausspruch „Am Hungertuch nagen“ auf die kirchliche Tradition des Fasten- oder Hungertuches zurückzuführen ist?

CHRIST IN DER GEGENWART, 12/2024, 1

Jesus war nicht als großer Freund strenger Fasten-Auflagen bekannt. Trotzdem kann es heilsam sein, von Zeit zu Zeit eine Auszeit aus dem Alltagskonsum zu nehmen. Eine sehr persönliche Wüstenerfahrung.

CHRIST IN DER GEGENWART, 11/2024, 3

Ein bekannter Vorwurf gegen den Synodalen Weg lautet: Das Thema Evangelisierung werde ausgeblendet. Ist da was dran? Eine Erwiderung.

CHRIST IN DER GEGENWART, 10/2024, 2

Gehören auch Sie zu den Menschen, die angesichts des herannahenden Frühlings von der Wanderlust gepackt werden?

CHRIST IN DER GEGENWART, 9/2024, 1

Eine breite, soziale Bewegung für die Demokratie – kein Traum, sondern bald Wirklichkeit?

CHRIST IN DER GEGENWART, 8/2024, 2

Instagram zählt zu den erfolgreichsten Online-Plattformen der Welt. Rund zwei Milliarden Menschen tauschen sich hier aus. Die Mediendidaktikerin Viera Pirker ist überzeugt: Auch für die Kirchen kann das eine Chance sein.

CHRIST IN DER GEGENWART, 8/2024, 6

Vor zehn Jahren kam der ukrainische Künstler Oleksandr Klymenko auf den Gedanken, Ikonen auf Munitionskisten zu schreiben. Jetzt sind seine Werke in Stuttgart zu sehen. Ein Gespräch.

CHRIST IN DER GEGENWART, 7/2024, 6

Beim Barcamp „Glauben.neu.denken“ der Domberg-Akademie im März werden Maria Herrmann und Johanna Beck über ihre Glaubenswege und neue Glaubensformen sprechen. Vorab haben sie ihre Gedanken und Ideen ausgetauscht.

CHRIST IN DER GEGENWART, 5/2024, 3-4

Wie wir über Krisen und Probleme in der Welt sprechen, hat Einfluss darauf, wie wir über sie denken. Ein Plädoyer, bedacht mit Worten umzugehen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 4/2024, 2

Während die Kirche um ihren Platz im Leben der Menschen bangt, wird eine amerikanische Aktivistin zur „Heiligen der Stunde“.

CHRIST IN DER GEGENWART, 3/2024, 5

Als eine der ersten Frauen spendet Christine Göttler-Kienzle die Taufe. Ihre Erfahrungen im Interview.

CHRIST IN DER GEGENWART, 2/2024, 3

Gutes Essen, Geschenke und ein harmonischer Abend im Kreis der Familie – ist das alles? Warum die aktuellen Krisen ein Anlass sein können, neu über Weihnachten nachzudenken.

CHRIST IN DER GEGENWART, 52/2023, 2

Der Blick auf die Versehrten der Welt darf nicht von den Betroffenen in der Kirche ablenken.

CHRIST IN DER GEGENWART, 49/2023, 2

Das Geschichtsdrama ist Erinnerungskultur in Bestform und zugleich wichtige, traurig-aktuelle Mahnung für die Gegenwart.

CHRIST IN DER GEGENWART, 48/2023, 7

In Kassel ist das Dach der St.-Elisabeth-Kirche eingebrochen. Beim Betrachten der Bilder dachte ich zuerst: „Gott sei Dank ist niemand ernsthaft zu Schaden gekommen!“ Schnell drängte sich mir aber noch ein weiterer Gedanke auf.

CHRIST IN DER GEGENWART, 46/2023, 1

So viel mehr als nur Wasser und Mehl: überraschende Einsichten zu „unserm täglich Brot“.

CHRIST IN DER GEGENWART, 45/2023, 12-14

Mit dem Ende unserer Reihe „Heilige Inspiration“ blicken wir zurück auf eine spannende Suche nach den unbekannten Zeugen Gottes.

CHRIST IN DER GEGENWART, 44/2023, 7

Die neue Staffel der Podcast-Reihe „Seelenfänger“ führt die Zuhörer in die Abgründe einer südkoreanischen Endzeit-Sekte.

CHRIST IN DER GEGENWART, 41/2023, 7

Gottes starke Töchter – und Söhne – haben sich bei einer Tagung in Leipzig eindrucksvoll zu Wort gemeldet.

CHRIST IN DER GEGENWART, 40/2023, 18

Alexandra Zipperer gibt den Kunden der „Tafel“-Läden eine Stimme und mahnt zum politischen Umdenken. Ein Interview.

CHRIST IN DER GEGENWART, 37/2023, 3

So erschütternd und systemisch die derzeitigen Verwerfungen im Frauenfußball auch sind, sie bieten leisen Grund zur Hoffnung.

CHRIST IN DER GEGENWART, 36/2023, 2

Der eine wurde in ein US-Reservat beordert, der andere nach Frankfurt. Zwei Kapuzinermönche sprechen über sehr verschiedene Wege, Gott und den Menschen zu dienen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 32/2023, 5-8

An einem Tag ist sie da, am anderen nicht mehr. Wie der Tod eines Haustiers zu religiösen Fragen führen kann – bei Kindern und Eltern.

CHRIST IN DER GEGENWART, 30/2023, 5
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild