Titelseite CHRIST IN DER GEGENWART 76. Jahrgang (2024) Nr. 49/2024

Über diese Ausgabe

Editorial

Kommentar

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

  • Gratis S. 1

    Sankt Hedwig leuchtet wieder

    Sankt Hedwig  leuchtet wieder

    „Nach langem Streit ein Staunen“: Besser lässt sich die feierliche Wiedereröffnung der Sankt-Hedwigs-Kathedrale nicht auf den Punkt bringen, als es die „Berliner Zeitung“ mit ihrer Schlagzeile getan hat.

7 Momente aus 7 Tagen

  • Gratis S. 2

    Adventslicht

    Der Wochenrückblick.

Zeitgänge

  • Der Brückenbauer aus dem Osten: Sankt Nikolaus
    Plus S. 3-4

    Sankt NikolausDer Brückenbauer aus dem Osten

    Nikolaus von Myra ist weit mehr als ein bloßer Geschenkebringer im Advent. Zum 1700. Jubiläum des Konzils von Nizäa spricht sich Felix Evers dafür aus, den Heiligen neu zu entdecken: als Patron der Einheit von West- und Ostkirche.

Zitat der Woche

Wege und Welten

Berichte

Bilder der Gegenwart

  • Der Evangelist der Künstler: Lukas-Lesejahr
    Plus S. 5-11

    Lukas-LesejahrDer Evangelist der Künstler

    Das Lesejahr C stellt Lukas in den Mittelpunkt (vgl. Seite 18). Mit seinem Doppelwerk aus Evangelium und Apostelgeschichte hat er mehr Vorlagen für die Kunst geliefert als alle anderen Schriften des Kanons. Peter B. Steiner stellt die lukanische Bilderwelt anhand zweier herausragender Beispiele vor.

  • Ein offenes Ohr und ein offenes Haus: Hausbesuch
    Plus S. 12-14

    HausbesuchEin offenes Ohr und ein offenes Haus

    Pfarrhaushälterin zu sein ist kein Beruf wie jeder andere. Eine Reportage zwischen Klischees einer untergegangenen Vergangenheit, zupackenden Frauen in der Gegenwart und dem nüchternen Blick in die Zukunft.

Zum inneren Leben

Geistesleben

Die Schrift

  • Plus S. 19

    Die Prophetie der Apokalyse

    Wie die Offenbarung einen Gegenentwurf zum Programm irdischer Machthaber setzt.

Liturgie im Leben

Autorinnen und Autoren

  • Christian Heidrich

    Christian Heidrich

    Dr. theol., Publizist; lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.

  • Gotthard Fuchs

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmut Jaschke

    Helmut Jaschke

    Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und therapeutischer Begleiter, Karlsruhe.

  • Peter B. Steiner

    Peter B. Steiner

    Dr. phil., Professor für Kunstgeschichte und Publizist, Freising.

  • Robert Vorholt

    Robert Vorholt

    Robert Vorholt, geboren 1970, ist Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern.

  • Rowena Roppelt

    Rowena Roppelt

    lehrt Liturgik, Dogmatik und Religionspädagogik an der School of Transformation and Sustainability (STS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

  • Simon Lukas

    Simon Lukas

    ist Redakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART.

  • Stephan Langer

    Stephan Langer

    geb. 1970, hat in Freiburg Theologie studiert. Nach Diplom und journalistischem Volontariat arbeitete er als Redakteur zunächst bei der Freiburger Bistumszeitung „Konradsblatt“. Seit 2015 ist er bei "Christ in der Gegenwart", wo er 2021 die Chefredaktion übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg und engagiert sich im ökumenischen Kirchenzentrum Maria Magdalena.