Eine empirische Studie über ausländische Priester in deutschen Diözesen: Notprogramm oder weltkirchliche Öffnung? Der systematisch und längerfristig betriebene Einsatz ausländischer Priester ist nicht in der Lage, das Problem des Priestermangels in den deutschen Diözesen angemessen zu lösen. Das ergab eine 2007 von der Deutschen Bischofskonferenz beim Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster in Auftrag gegebene Untersuchung über Situation und pastoralen Einsatz ausländischer Priester in Deutschland. Von Stefan Leibold, Karl Gabriel Herder Korrespondenz 9/2010 S. 456-460, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Stefan Leibold Der promovierte Sozialwissenschaftler Stefan Leibold (geb. 1967) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster. Veröffentlichung: Wie organisiert man "gute Pflege". Bausteine einer Ethikambulanter Pflegedienste, Freiburg 2005. Karl Gabriel Karl Gabriel (geb. 1943) ist Senior Professor am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster und emeritierter Professor für Christliche Sozialwissenschaften der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 46-48 Zum Problem der Frauenordination: Doppelte Buchführung Von Matthias Reményi, Thomas Schärtl Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth
Stefan Leibold Der promovierte Sozialwissenschaftler Stefan Leibold (geb. 1967) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster. Veröffentlichung: Wie organisiert man "gute Pflege". Bausteine einer Ethikambulanter Pflegedienste, Freiburg 2005.
Karl Gabriel Karl Gabriel (geb. 1943) ist Senior Professor am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster und emeritierter Professor für Christliche Sozialwissenschaften der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Plus Heft 3/2021 S. 46-48 Zum Problem der Frauenordination: Doppelte Buchführung Von Matthias Reményi, Thomas Schärtl