Weltkirchliche Lernimpulse für die Priesterausbildung: In einer Kirche der Beteiligung Die Priesterausbildung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die sinkende Zahl der Seminaristen verlangt nach einem grundlegenden Gespräch über die inhaltliche Zukunftsperspektive priesterlichen Dienstes und priesterlicher Ausbildung. Der weltweite Blick auf andere Ortskirchen und ihre Erfahrungen mit der Priesterausbildung können dabei helfen. Von Christian Hennecke Herder Korrespondenz 1/2014 S. 24-28, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian Hennecke Der promovierte Theologe Christian Hennecke (geb. 1961) leitet seit 2006 das Priesterseminar des Bistum Hildesheim und ist zugleich auch Leiter des Fachbereichs Missionarische Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat. Seit 2005 ist er Mitglied im Nationalteam „Kleine Christliche Gemeinschaften“. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 5/2022 S. 21-23 Qualitätsentwicklung in der Priesterausbildung: Die Mittel von den Zielen her denken Von Michael Gerber
Christian Hennecke Der promovierte Theologe Christian Hennecke (geb. 1961) leitet seit 2006 das Priesterseminar des Bistum Hildesheim und ist zugleich auch Leiter des Fachbereichs Missionarische Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat. Seit 2005 ist er Mitglied im Nationalteam „Kleine Christliche Gemeinschaften“.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 5/2022 S. 21-23 Qualitätsentwicklung in der Priesterausbildung: Die Mittel von den Zielen her denken Von Michael Gerber