Leitartikel: Relevanz und Identität. Der Fall des Münsteraner Pfarrers Thomas Frings Wir haben uns an die Nachrichten von Priestern, die ihren Dienst niederlegen, gewöhnt. Doch der Fall eines Münsteraner Pfarrers hat für breite Diskussionen gesorgt, weil er seine Entscheidung mit einer Analyse der kirchlichen Situation verbunden hat. Von Benjamin Leven Mit seiner Ankündigung sich ins Kloster zurückziehen zu wollen hat der Münsteraner Geistliche Thomas Frings für großen Wirbel gesorgt. Aus seiner Stellungnahme spricht Hoffnungslosigkeit für die Situation der Kirchengemeinden.© KNA Bild / Günter Benning Herder Korrespondenz 4/2016 S. 4-5, Leitartikel / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Heft 11/2022 S. 36-38 Entwicklungen und Perspektiven muslimischer Seelsorge: Dynamische Schnittstellen Von Hansjörg Schmid
Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Heft 11/2022 S. 36-38 Entwicklungen und Perspektiven muslimischer Seelsorge: Dynamische Schnittstellen Von Hansjörg Schmid