Freimaurerei und Kirche im Spiegel neuer Veröffentlichungen: Zirkel, Winkelmaß und das Kreuz Mit Dan Browns Roman „Das verlorene Symbol“ ist das Interesse an den Freimaurern wieder gewachsen. Für die vergangenen Jahre sind eine ganze Reihe von Neuerscheinungen zu verzeichnen. Darunter befindet sich auch eine kirchenrechtliche Arbeit, die für eine Neubewertung der Freimaurerei plädiert. Von Matthias Pöhlmann Herder Korrespondenz 9/2010 S. 477-480, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Matthias Pöhlmann Matthias Pöhlmann wurde 1963 geboren und ist Landeskirchlicher Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München. Von 1999 bis 2011 war der promovierte Theologe Wissenschaftlicher Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin; von 2011 bis 2014 Gemeindepfarrer. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Religions- und Weltanschauungsfragen; im Internet: www. weltanschauungen.bayern Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg? Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Matthias Pöhlmann Matthias Pöhlmann wurde 1963 geboren und ist Landeskirchlicher Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München. Von 1999 bis 2011 war der promovierte Theologe Wissenschaftlicher Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin; von 2011 bis 2014 Gemeindepfarrer. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Religions- und Weltanschauungsfragen; im Internet: www. weltanschauungen.bayern
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?