Von Stuhlbaustelle bis Mattengebirge: Kletter- und Hangelmöglichkeiten im Bewegungsraum gestalten Über eine schräge Bank balancieren, die Sprossenwand erklimmen, sich an einem Tau nach oben ziehen … – mit den passenden Geräten und Raumgestaltungselementen lassen sich vielfältige Bewegungsmöglichkeiten eröffnen. Einige Beispiele und Impulse dazu finden Sie hier. Von Stephanie Ackermann Steigen oder ziehen: Der Spielaufbau bietet verschiedene Arten, in die Höhe zu gelangen© Stephanie Ackermann 3/2019, S. 20-23, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stephanie Ackermann Stephanie Ackermann ist Lehrerin und unterrichtet an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg das Lernfeld „Motorische Lern- und Bildungsprozesse“. Zudem leitet sie ehrenamtlich Kinderturngruppen und ist als freie Fortbildungsreferentin tätig. Auch interessant Plus 6/2023 S. 30-32 Spielen und Gestalten Vielfältig und bunt: Den Rollenspielbereich kultursensibel gestalten Von Julia Oexle Plus 6/2023 S. 25 Posterinfo Und wie machst du Pipi? Von Monika Janzer Plus 6/2023 S. 6-7 Katharina-Kindergarten: Natur pur im Außengelände
Stephanie Ackermann Stephanie Ackermann ist Lehrerin und unterrichtet an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg das Lernfeld „Motorische Lern- und Bildungsprozesse“. Zudem leitet sie ehrenamtlich Kinderturngruppen und ist als freie Fortbildungsreferentin tätig.
Plus 6/2023 S. 30-32 Spielen und Gestalten Vielfältig und bunt: Den Rollenspielbereich kultursensibel gestalten Von Julia Oexle