Im Mäuselabyrinth: Eine Gerätelandschaft zum Klettern, Balancieren und Hangeln Wie kommen flinke Mäuse in einem Labyrinth aus Leitern, schiefen Ebenen und Turnkästen an ihr Futter? In diesem Parcours verwandeln sich die Kinder in Mäuse und überwinden große und kleine Hindernisse. Von Stephanie Ackermann Hm, lecker: Im Mäuselabyrinth suchen die Kinder nach Futter© Stephanie Ackermann 3/2019, S. 28-30, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Fotokarten: Mäusefutter Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Spielaufbau: Mäuselabyrinth Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Stephanie Ackermann Stephanie Ackermann ist Lehrerin und unterrichtet an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg das Lernfeld „Motorische Lern- und Bildungsprozesse“. Zudem leitet sie ehrenamtlich Kinderturngruppen und ist als freie Fortbildungsreferentin tätig. Auch interessant Plus 4/2023 S. 31 Blitzideen Alte Versteckspiele neu entdeckt Von Norbert Stockert Plus 4/2023 S. 60 Slalom, Sprung, Balance: Mit alten Eis- oder Verpackungsschalen einen Bewegungsparcours bauen Von Michaela Lambrecht Themenpaket: SPEZIAL Recyclingmaterialien: Schalen Plus 4/2023 S. 22-23 Natur und Umwelt Fußmassagen und Gruppensterne: Anregende Impulse für einen Tag im Wald Von Barbara Keller
Stephanie Ackermann Stephanie Ackermann ist Lehrerin und unterrichtet an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg das Lernfeld „Motorische Lern- und Bildungsprozesse“. Zudem leitet sie ehrenamtlich Kinderturngruppen und ist als freie Fortbildungsreferentin tätig.
Plus 4/2023 S. 60 Slalom, Sprung, Balance: Mit alten Eis- oder Verpackungsschalen einen Bewegungsparcours bauen Von Michaela Lambrecht Themenpaket: SPEZIAL Recyclingmaterialien: Schalen
Plus 4/2023 S. 22-23 Natur und Umwelt Fußmassagen und Gruppensterne: Anregende Impulse für einen Tag im Wald Von Barbara Keller