Die Heile-Hexe: Mit einem Spruch über eine Verletzung hinwegtrösten Stürze, kleine Wunden, Beulen oder Kratzer kommen in der Kita regelmäßig vor – und die Kinder brauchen nach dem Schreck jemanden, der sie tröstet. Versuchen Sie es doch einmal mit einem Trostzauber. Von Petra Metzger Es wird bald wieder gut: Sanftes Streicheln und beruhigende Worte lassen den Schmerz meist rasch vergehen© Jörg Gräfingholt 6/2018, S. 22, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Übersicht: Weitere Trostreime Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor/-in Petra Metzger Petra Metzger ist seit 25 Jahren als Erzieherin im Kindergarten mit den Schwerpunkten Sprachförderung und musikalische Früherziehung tätig. Ihr Schwerpunkt in der Praxis ist die pädagogische Arbeit mit Kindern, die besonderen Unterstützungsbedarf in den Bereichen Sprache, Konzentration und sozialem Verhalten zeigen. Auch interessant Plus 1/2021 S. 22-25 Bewegung und Körper Rundum gesund: Wie der Kindergarten an der Wilhelmskirche das Kneippkonzept in der Kita umsetzt Von Sigrun Teichmann-Krömer Plus 2/2020 S. 20-21 Natur und Umwelt Mit Auge, Schweif und Ohren: Die Körpersprache von Pferden kennenlernen Von Michaela Fichtner Plus 2/2019 S. 42-43 Musik und Rhythmik Schwingend, singend, musizierend: Das Aufräumen durch ritualisierte Aufräumsignale erleichtern Von Stephanie Ackermann, Casi Eisenbarth
Petra Metzger Petra Metzger ist seit 25 Jahren als Erzieherin im Kindergarten mit den Schwerpunkten Sprachförderung und musikalische Früherziehung tätig. Ihr Schwerpunkt in der Praxis ist die pädagogische Arbeit mit Kindern, die besonderen Unterstützungsbedarf in den Bereichen Sprache, Konzentration und sozialem Verhalten zeigen.
Plus 1/2021 S. 22-25 Bewegung und Körper Rundum gesund: Wie der Kindergarten an der Wilhelmskirche das Kneippkonzept in der Kita umsetzt Von Sigrun Teichmann-Krömer
Plus 2/2020 S. 20-21 Natur und Umwelt Mit Auge, Schweif und Ohren: Die Körpersprache von Pferden kennenlernen Von Michaela Fichtner
Plus 2/2019 S. 42-43 Musik und Rhythmik Schwingend, singend, musizierend: Das Aufräumen durch ritualisierte Aufräumsignale erleichtern Von Stephanie Ackermann, Casi Eisenbarth