Die Heile-Hexe: Mit einem Spruch über eine Verletzung hinwegtrösten Stürze, kleine Wunden, Beulen oder Kratzer kommen in der Kita regelmäßig vor – und die Kinder brauchen nach dem Schreck jemanden, der sie tröstet. Versuchen Sie es doch einmal mit einem Trostzauber. Von Petra Metzger Es wird bald wieder gut: Sanftes Streicheln und beruhigende Worte lassen den Schmerz meist rasch vergehen© Jörg Gräfingholt 6/2018, S. 22, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Übersicht: Weitere Trostreime Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Petra Metzger Petra Metzger, geb. 1969 in der Schweiz, lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Südbaden an der schweizerischen Grenze. Sie hat 25 Jahre als Erzieherin mit verschiedenen Schwerpunkten in Kindertageseinrichtungen gearbeitet. Dabei begann sie, ihre eigenen Ideen und Geschichten aufzuschreiben. Danach begleitete sie vier Jahre lang Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Seit 2020 ist sie wieder als Erzieherin in einem Waldkindergarten tätig. Auch interessant Gratis 1/2023 S. 27 Sprache und Medien Säckchen öffne dich: Mit Bildkarten über Gefühle sprechen Von Michaela Lambrecht Plus 1/2023 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Freudig, wuetend oder traurig: Wie sich Emotionen und Emotionsregulation entwickeln Von Jeanette Roos Plus 1/2023 S. 46-47 Spielen und Gestalten Kuschel ist weg: Ein Kaspertheater rund um das Traurig- und Fröhlichsein Von Betty Scheid
Petra Metzger Petra Metzger, geb. 1969 in der Schweiz, lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Südbaden an der schweizerischen Grenze. Sie hat 25 Jahre als Erzieherin mit verschiedenen Schwerpunkten in Kindertageseinrichtungen gearbeitet. Dabei begann sie, ihre eigenen Ideen und Geschichten aufzuschreiben. Danach begleitete sie vier Jahre lang Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Seit 2020 ist sie wieder als Erzieherin in einem Waldkindergarten tätig.
Gratis 1/2023 S. 27 Sprache und Medien Säckchen öffne dich: Mit Bildkarten über Gefühle sprechen Von Michaela Lambrecht
Plus 1/2023 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Freudig, wuetend oder traurig: Wie sich Emotionen und Emotionsregulation entwickeln Von Jeanette Roos
Plus 1/2023 S. 46-47 Spielen und Gestalten Kuschel ist weg: Ein Kaspertheater rund um das Traurig- und Fröhlichsein Von Betty Scheid