Vom Herunterpurzeln und Verschwinden: Erfahrungen rund um Schwerkraft und Objektpermanenz unterstützen Dinge wiederholt zu Boden werfen und aufheben, sich selbst und Gegenstände verstecken und wieder hervorzaubern – darin steckt für Kleinkinder enormes Entwicklungspotenzial. Wie Sie die Kinder dabei begleiten können, erfahren Sie hier. Von Felicia Link-Kremers „Du kannst mich nicht sehen!“ Bei Guck-guck-da-Spielen lassen die Kinder ihre Körperteile oder sich selbst verschwinden© Bente Bosmann 6/2018, S. 48-49, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Felicia Link-Kremers Felicia Link-Kremers ist Kindheitspädagogin und als Redakteurin in der Entdeckungskiste tätig. Auch interessant Plus 3/2022 S. 45 Krippe Tom zeigt keine Distanz zu Hunden Von Monika Thiel, Katrin Krüger Plus 2/2022 S. 48-49 Krippe Pumpe, Puste, Blasebalg: Mit Krippenkindern dem Phänomen Luft nachgehen Von Myriam Abdel-Rahman Sherif, Jessica Lamm Plus 2/2022 S. 47 Krippe Nadja möchte keine Gummistiefel anziehen Von Heike Heilmann
Felicia Link-Kremers Felicia Link-Kremers ist Kindheitspädagogin und als Redakteurin in der Entdeckungskiste tätig.
Plus 2/2022 S. 48-49 Krippe Pumpe, Puste, Blasebalg: Mit Krippenkindern dem Phänomen Luft nachgehen Von Myriam Abdel-Rahman Sherif, Jessica Lamm