Vom Herunterpurzeln und Verschwinden: Erfahrungen rund um Schwerkraft und Objektpermanenz unterstützen Dinge wiederholt zu Boden werfen und aufheben, sich selbst und Gegenstände verstecken und wieder hervorzaubern – darin steckt für Kleinkinder enormes Entwicklungspotenzial. Wie Sie die Kinder dabei begleiten können, erfahren Sie hier. Von Felicia Link-Kremers „Du kannst mich nicht sehen!“ Bei Guck-guck-da-Spielen lassen die Kinder ihre Körperteile oder sich selbst verschwinden© Bente Bosmann 6/2018, S. 48-49, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Felicia Link-Kremers Felicia Link-Kremers ist Kindheitspädagogin und als Redakteurin in der Entdeckungskiste tätig. Auch interessant Plus 1/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Was ist in mir drin?: Wie Kinder ein gesundes Körperkonzept entwickeln Von Annette Schneider Plus 1/2021 S. 45 Krippe Ilona empfindet das Wickeln als unangenehm Von Yvonne Reyhing Plus 1/2021 S. 46-47 Krippe Fühlen, krabbeln, klatschen: Sinnes- und Wahrnehmungsspiele für Krippenkinder Von Redaktion Entdeckungskiste
Felicia Link-Kremers Felicia Link-Kremers ist Kindheitspädagogin und als Redakteurin in der Entdeckungskiste tätig.
Plus 1/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Was ist in mir drin?: Wie Kinder ein gesundes Körperkonzept entwickeln Von Annette Schneider
Plus 1/2021 S. 46-47 Krippe Fühlen, krabbeln, klatschen: Sinnes- und Wahrnehmungsspiele für Krippenkinder Von Redaktion Entdeckungskiste