Es knackt und knistert: Wissenswertes rund um den Bau eines Lagerfeuers Holz zum Brennen zu bringen, ist eine Herausforderung – das weiß jeder, der es schon einmal versucht hat. Und klappt es, ist der Stolz groß. Eine lohnende Aktion, um Kindern neue Erfahrungsfelder zu eröffnen. Von Kristina Vogel, Esther Hofmann 3/2018, S. 19, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Bildkarten: Drei Lagerfeuervarianten Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor/in Kristina Vogel Esther Hofmann Auch interessant Plus 1/2023 S. 40 Hipper Flipper Von Michael Fink Plus 1/2023 S. 48 Natur und Umwelt Frohnatur: In der Natur nach der Freude suchen Von Brigitte Vandreike Gratis 6/2022 S. 22 Natur und Umwelt Im Fabelwald: An Bäumen Lehmgesichter gestalten Von Martina Bodenmüller
Plus 1/2023 S. 48 Natur und Umwelt Frohnatur: In der Natur nach der Freude suchen Von Brigitte Vandreike
Gratis 6/2022 S. 22 Natur und Umwelt Im Fabelwald: An Bäumen Lehmgesichter gestalten Von Martina Bodenmüller