Wärme, Licht, Geborgenheit: Kindern authentische Erfahrungen mit Feuer ermöglichen In vielen Kitas führt die Begegnung mit Feuer ein Schattendasein. Weshalb Feuererfahrungen für Kinder jedoch wichtig sind und wie ein durchdachter Umgang mit Feuer in der Kita gelingt, erfahren Sie im Folgenden. Von Kain Karawahn 3/2018, S. 10-13, Wissen & Verstehen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Kain Karawahn Kain Karawahn ist Künstler und Dozent. Mit seinem Kita-Lehrmodell „feuerMACHEN kulturell“ vermittelt er seit 2007 kulturelle und künstlerische Feuerkompetenz in Kitas, Schulen, Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Auch interessant Plus 5/2022 S. 16-18 Sprache und Medien Nicht rennen: Regeln aushandeln und Kindermeinungen ernst nehmen Von Martina Leinweber Plus 5/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Hand und Kopf: Welche Erfahrungsfelder im handwerklichen Tätigsein stecken Von Herbert Österreicher Themenpaket: Handwerken Plus 1/2021 S. 22-25 Bewegung und Körper Rundum gesund: Wie der Kindergarten an der Wilhelmskirche das Kneippkonzept in der Kita umsetzt Von Sigrun Teichmann-Krömer
Kain Karawahn Kain Karawahn ist Künstler und Dozent. Mit seinem Kita-Lehrmodell „feuerMACHEN kulturell“ vermittelt er seit 2007 kulturelle und künstlerische Feuerkompetenz in Kitas, Schulen, Universitäten und in der Erwachsenenbildung.
Plus 5/2022 S. 16-18 Sprache und Medien Nicht rennen: Regeln aushandeln und Kindermeinungen ernst nehmen Von Martina Leinweber
Plus 5/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Hand und Kopf: Welche Erfahrungsfelder im handwerklichen Tätigsein stecken Von Herbert Österreicher Themenpaket: Handwerken
Plus 1/2021 S. 22-25 Bewegung und Körper Rundum gesund: Wie der Kindergarten an der Wilhelmskirche das Kneippkonzept in der Kita umsetzt Von Sigrun Teichmann-Krömer